Veldensteiner Forst | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/veldensteiner-forst
Der Untergrund des Gebietes im Südwesten der Alb wird hauptsächlich durch Kreide
Der Untergrund des Gebietes im Südwesten der Alb wird hauptsächlich durch Kreide
abgetrennten, ca. 0,7 km² großen, als Düne bezeichneten Nebeninsel (Muschelkalk, Kreide
Höhen liegen fast überall Lösslehmdecken auf den Schichten der Grundmoräne und der Kreide
großer Tiefe liegenden Schichten des Buntsandsteins, des Muschelkalks und der Kreide
Landschaft sind mehrere Überschiebungsdecken der alpinen Trias und Jura bis zur Kreide
erhebt sich mehr als 160 m über dem Meeresspiegel und an den Steilufern bricht die Kreide
aufgebaut, und im westlichen Teil befinden sich neben Ablagerungen aus Jura und Kreide
die Sieben Berge und der Sackwald, ein bis zu 395 m hohes Schichtstufenland der Kreide
Kalk- und basenreichen Lehmböden (in Nordostdeutschland auf Geschiebemergel und Kreide