Im Fokus – Liebermann-Villa https://liebermann-villa.de/ausstellungen/im-fokus/
Jöns Lahmann, Foto: Oliver Ziebe Max Liebermann, Pferdeführer am Strand, 1908, Kreide
Jöns Lahmann, Foto: Oliver Ziebe Max Liebermann, Pferdeführer am Strand, 1908, Kreide
Die zu druckende Zeichnung wird mit fetthaltigen Stiften wie Kreide oder Tusche aufgetragen
Werke französischer Künstler*innen erworben und brachte für Liebermann Pastell-Kreide
Zunächst entstand mit schneller Hand, meist in Kohle oder Kreide, eine flüchtige
Entscheidung, denn er zeichnete auch mit Bleistiften verschiedener Härtegrade, Feder und Kreide
Iselin Gustava Haeger, Käthe Liebermann auf dem Secessionsball, 1905,Kohle und Kreide
(Studie zum gleichnamigen Gemälde in der Hamburger Kunsthalle), 1879, Schwarze Kreide
Buntstifte, Radiergummi, Anspitzer, Für Pastellzeichnen: geeignetes Papier, farbige Kreiden