Dein Suchergebnis zum Thema: Krater

Sandbienen: Andrena flavipes

https://www.wildbienen.de/eb-aflav.htm

Tergit mit kleinen Kratern, 4. & 5. Tergit-Scheibe schwarz, 1.–5. Tergit mit hellen Endbinden, .

Sandbienen: Andrena humilis

https://www.wildbienen.de/eb-ahumi.htm

T. mit kleinen Kratern. Verbreitung: Europa bis 63° nördl.

Holzbienen: Xylocopa violacea

https://www.wildbienen.de/eb-xviol.htm

Die Oberfläche der Paste ist mit winzigen Kratern übersät, und ihre Färbung variiert mit dem von verschiedenen

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1001&InhaltID=1554&Seite=3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Foto Luftwaffe Im Reichstag stimmten die Parteien den Kriegskrediten zu, auch die Sozialdemo- kraten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesellschaftliche Breite des Europabündnisses wächst stetig weiter – „Niedersachsen für Europa“ zählt mittlerweile 80 Mitglieder – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gesellschaftliche-breite-des-europabuendnisses-waechst-stetig-weiter-niedersachsen-fuer-europa-zaehlt-mittlerweile-80-mitglieder/

Vorlesen„Niedersachsen für Europa“ bewegt seit seiner Gründung immer mehr Menschen in Nieder­sachsen. Das von den beiden christlichen Kirchen, den Sozialpartnern und der Landesregie­rung initiierte Bündnis hat nun 80 Mitglieder. Dabei gewinnt es zusehends an gesellschaftli­cher Breite. In der vergangenen Woche kamen landesweit tätige Dachverbände, herausra­gende niedersächsische Unternehmen von Weltgeltung, renommierte Wissenschaftseinrich­tungen, Bildungseinrichtungen, weitere Gewerkschaften und Kommunen, Stiftungen und auch kleinere Initiativen hinzu.
„Der europäische Gedanke legt die Grundlage für eine demo­kratische, friedliche, durch Toleranz, Akzeptanz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schadorganismen an Europäischer Lärche – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/schadorganismen-an-laerche

Unsere heimische Lärche ist in ihren natürlichen Arealen sehr widerstandsfähig. Im Hügel- und Flachland hingegen bereiten ihr Krankheiten und Schädlinge Probleme. Der Beitrag gibt eine Übersicht über die wichtigsten Schäden und Schadursachen.
Fichtenkurzrüssler Ringelung von Trieben durch Käferfraß Taeniothrips laricivorus Krat. u.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden