562 KB TXT https://www.wien.gv.at/mdb/gr/2022/gr-021-w-2022-03-30.txt
Universität Czernowitz, der Universität Bratislava und der Montanuniversität Krakau
Universität Czernowitz, der Universität Bratislava und der Montanuniversität Krakau
man sich damals, 2019, mit den
polnischen VertreterInnen des Schützenvereins Krakau
Wenn man, wie ich, bei dieser UNESCO-Konferenz in Krakau genau zugehört hat, da hat
Ich höre ja auch, dass wir da jetzt Know-how aus
Krakau bekommen.
Projekt vor einigen Jahren nicht, und
dieses Projekt ist dann stattdessen in Krakau
der Presse abermals
wegen meiner Stellungnahme bei der Welterbe-
Konferenz in Krakau
8 Straßenzüge werden entsiegelt und begrünt. Auf rund 2 Kilometern kommen neue Bäume und Grünflächen. Gestartet wird 2026 beim Schulvorplatz des Gertrude-Fröhlich-Sandner-Bildungscampus.
Fußgänger*innen-Zone in der Ernst-Melchior-Gasse von der Jakov-Lind-Straße bis zur Krakauer
Walcherstraße, Leopold-Moses-Gasse, Straße Code 06347, An den Kohlenrutschen, Krakauer
Gebiet zwischen Taborstraße, Leystraße, Schweidlgasse, Ernst-Melchior-Gasse, Krakauer
das Gebiet zwischen Taborstraße, Leystraße, Schweidlgasse, Ernst-Melchior-Gasse, Krakauer