Biographie von Johannes Rhagius – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/rhagius-johannes.html
der Niederlausitz Aesticampianus nannte, ist 1491 als Student an der Universität Krakau
der Niederlausitz Aesticampianus nannte, ist 1491 als Student an der Universität Krakau
der in dieser Zeit in Deutschland entstehenden Universitäten (Heidelberg, Prag, Krakau
der in dieser Zeit in Deutschland entstehenden Universitäten (Heidelberg, Prag, Krakau
Dieser war allerdings in Mainz kein Unbekannter, denn als Kardinal Woytila von Krakau
Dieser war allerdings in Mainz kein Unbekannter, denn als Kardinal Woytila von Krakau
Im Jahre 1998 übernahmen polnische Franziskaner aus der Ordensprovinz Krakau, das
Beigabensitte ist das Grab der 1399 verstorbenen polnischen Königin Hedwig im Dom zu Krakau
Beigabensitte ist das Grab der 1399 verstorbenen polnischen Königin Hedwig im Dom zu Krakau
Zweitens: Die sakrale Anlage Aachens scheint unter Boleslaw in Krakau bewusst imitiert
Zweitens: Die sakrale Anlage Aachens scheint unter Boleslaw in Krakau bewusst imitiert