21.-28. August 2021: Ab in die Wildnis des Poloniny Nationalparks – WWF Österreich https://www.wwf.at/exkursion-wildnis-poloniny-nationalpark/?et_blog=
Wildnisgebiet zwischen der Slowakei und Polen offenbart sich Ihnen die entschleunigende Kraft
Wildnisgebiet zwischen der Slowakei und Polen offenbart sich Ihnen die entschleunigende Kraft
Start der COP16 in Kolumbien – Österreich läuft Gefahr, Ziele des Weltnaturabkommens zu verfehlen – WWF fordert nationalen Aktionsplan zum Schutz der biologischen Vielfalt
Ein wichtiges Instrument dafür ist die kürzlich in Kraft getretene EU-Renaturierungsverordnung
Mehr als 5.000 Tierarten leben im 5-Länder Bioshärenpark Mur-Drau-Donau! Das „Tor“ zum Amazonas Europas-Flussparadies, das der WWF mitbegründet hat, liegt an der Mur in der Steiermark!
Mit ungebremster Kraft gestaltet der wilde Fluss die Landschaft: auf der einen Seite
Wildnisgebiet zwischen der Slowakei und Polen offenbart sich Ihnen die entschleunigende Kraft
Ökologisch intakte Fließgewässer essenziell für Hochwasserschutz und krisensicheres Österreich – Umweltschutzorganisation fordert Schwerpunkt auf Wiederherstellung von Flüssen und Feuchtgebieten
Schlüsselrolle für die künftige Krisensicherheit in Österreich spielt die kürzlich in Kraft
Ökologisch intakte Fließgewässer essenziell für Hochwasserschutz und krisensicheres Österreich – Umweltschutzorganisation fordert Schwerpunkt auf Wiederherstellung von Flüssen und Feuchtgebieten
Schlüsselrolle für die künftige Krisensicherheit in Österreich spielt die kürzlich in Kraft
In den meisten Fällen gelingt es den Tieren nicht, sich aus eigener Kraft zu befreien
Start der COP16 in Kolumbien – Österreich läuft Gefahr, Ziele des Weltnaturabkommens zu verfehlen – WWF fordert nationalen Aktionsplan zum Schutz der biologischen Vielfalt
Ein wichtiges Instrument dafür ist die kürzlich in Kraft getretene EU-Renaturierungsverordnung
WWF Österreich setzt sich für die Isel ein – einer der letzten unverbauten Gletscherflüsse. Jetzt mehr erfahren & diesen einzigartigen Fluss schützen!
Eigendynamik: Die Isel verlagert ihr Flussbett und verzweigt sich in viele Seitenarme; die Kraft
Ein historischer Fortschritt der europäischen Umweltpolitik: Das EU-Renaturierungsgesetz wurde beschlossen! Ein großer Sieg für die Natur – und damit ein Gewinn für uns alle.
für 20% aller Meeres- und Landflächen in der EU Wiederherstellungsmaßnahmen in Kraft