Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Hände weg vom „Flussheiligtum“ Tiroler Lech ! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/haende-weg-vom-flussheiligtum-tiroler-lech/page/2/?et_blog=

Innsbruck, am 19. Dezember 2008 – Als vehementer Gegner des geplanten Ausbaus des ÖBB-Kraftwerks Spullersee im Oberen Lechtal präsentierte die Arbeitsgemeinschaft Tiroler Lechtal heute in Innsbruck eine internationale Protestnote an EU-Kommissar Dimas, Bundespräsident Fischer und die Landeshauptleute von Tirol und Vorarlberg, Platter und Sausgruber. Die Unterzeichner, darunter namhafte Wissenschaftler und international tätige Naturschutzorganisationen, fordern einen […]
Die Lechtalerinnen und Lechtaler stemmen sich seit mehr als 10 Jahren mit aller Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kaunertal-Monat: Kampagne gegen Skandalkraftwerk der TIWAG – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kaunertal-monat-kampagne-gegen-skandalkraftwerk-der-tiwag/?et_blog=

Innsbruck, am 1. Juni 2012 – Österreichs derzeit größtes Kraftwerksprojekt sorgt für einen Aufschrei in der Ökoszene: Der Ausbau des TIWAG-Kraftwerks Kaunertal bedroht einzigartige alpine Naturgebiete wie das spektakuläre und bislang fast unberührte Platzertal sowie die „Nationalen Flussheiligtümer Venter und Gurgler Ache“. Eine breite Allianz aus zehn Umwelt-, Fischerei- und Kajakverbänden, darunter der WWF, die […]
Ache nicht nur die Grundlage für meinen Sport, sondern auch der Quell, aus dem ich Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kaunertal-Monat: Kampagne gegen Skandalkraftwerk der TIWAG – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kaunertal-monat-kampagne-gegen-skandalkraftwerk-der-tiwag/

Innsbruck, am 1. Juni 2012 – Österreichs derzeit größtes Kraftwerksprojekt sorgt für einen Aufschrei in der Ökoszene: Der Ausbau des TIWAG-Kraftwerks Kaunertal bedroht einzigartige alpine Naturgebiete wie das spektakuläre und bislang fast unberührte Platzertal sowie die „Nationalen Flussheiligtümer Venter und Gurgler Ache“. Eine breite Allianz aus zehn Umwelt-, Fischerei- und Kajakverbänden, darunter der WWF, die […]
Ache nicht nur die Grundlage für meinen Sport, sondern auch der Quell, aus dem ich Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

NGOs fordern rigorosere Umsetzung strikter EU-Rechtsvorschriften zur Bekämpfung illegaler Fischerei – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ngos-fordern-rigorosere-umsetzung-strikter-eu-rechtsvorschriften-zur-bekaempfung-illegaler-fischerei/page/5/?et_blog=

Die Verordnung der Europäischen Union zur Verhinderung, Bekämpfung und Unterbindung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei (IUU-Fischerei) zeigt Wirkung, bedarf aber noch rigoroserer Umsetzung, um sicherzustellen, dass kein illegal gefangener Fisch auf den europäischen Markt gelangt. Zu diesem Ergebnis kommt eine heute von der Environmental Justice Foundation, Oceana, The Pew Charitable Trusts und dem […]
Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die 2010 in Kraft getretene Verordnung als

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

25 Jahre Einsatz für die Natur: Der WWF Tirol feiert Jubiläum – WWF Österreich

https://www.wwf.at/25-jahre-einsatz-fuer-die-natur-der-wwf-tirol-feiert-jubilaeum/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Wien, Innsbruck, 29. April 2016 – Der WWF Tirol begeht heuer das Jubiläum seines 25jährigen Bestehens. 1991 begründeten naturbegeisterte Biologiestudenten das Innsbrucker WWF-Büro, um wertvolle Landschaften wie die Moore von Bichlach und die Schwemm bei Walchsee vor der Zerstörung zu retten. Projekte wie der Kampf gegen Kraftwerke am Lech und für den Schutz des […]
Vierteljahrhundert wünsche ich mir, dass sich die WWF-Mitarbeiter weiterhin mit aller Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

190 Unternehmen fordern mehr Engagement beim Klimaschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/190-unternehmen-fordern-mehr-engagement-beim-klimaschutz/page/2/?et_blog=

Wien, 18. Jänner 2017. Erstmals richten 190 Unternehmen gemeinsam mit den drei großen heimischen Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF einen eindringlichen Klimaschutz-Appell an die Bundesregierung. In einem Brief fordern sie: Die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens mit einer Dekarbonisierung bis spätestens 2050 muss zentrale Vorgabe für Österreichs kommende Energie- und Klimastrategie sein. Viele Unternehmen wollen […]
November trat das Pariser Klimaabkommen in Kraft.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

190 Unternehmen fordern mehr Engagement beim Klimaschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/190-unternehmen-fordern-mehr-engagement-beim-klimaschutz/?et_blog=

Wien, 18. Jänner 2017. Erstmals richten 190 Unternehmen gemeinsam mit den drei großen heimischen Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF einen eindringlichen Klimaschutz-Appell an die Bundesregierung. In einem Brief fordern sie: Die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens mit einer Dekarbonisierung bis spätestens 2050 muss zentrale Vorgabe für Österreichs kommende Energie- und Klimastrategie sein. Viele Unternehmen wollen […]
November trat das Pariser Klimaabkommen in Kraft.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schulumweltinitiative: Jugendliche aus zehn Ländern präsentieren Öko-Projekte – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schulumweltinitiative-jugendliche-aus-zehn-laendern-praesentieren-oeko-projekte/page/3/?et_blog=

Wien, 4. Juni 2010 – Im Don Bosco Haus in Wien fand heute die Abschlussveranstaltung der internationalen Schulumweltinitiative von WWF und ERSTE Stiftung statt. Unter dem Titel „European Schools for a Living Planet – Gemeinsam handeln für Europas Zukunft“ setzten Schulklassen aus Österreich und neun weiteren Ländern Naturschutzprojekte um. Die Ideen reichten von Straßenevents über […]
European Schools Teilnahme selbst Öko-Projekte initiieren.“ „Junge Menschen haben die Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden