Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Hallo Kärntner Braunbären, seid ihr da? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hallo-kaerntner-braunbaeren-seid-ihr-da/page/4/?et_blog=

Klagenfurt, Wien, am 1. September 2011 – Im Zusammenhang mit der vermeintlichen Sichtung einer Bärin mit Jungtieren im Bezirk Villach, fordert der WWF das Land Kärnten auf, endlich ein modernes Monitoring einzuführen, um Klarheit über seinen Bärenbestand zu schaffen. „Natürlich freuen wir uns über das Vorkommen von Bären in Kärnten und erst recht über weibliche […]
„Dann wüssten wir zum Beispiel, ob er sich aus eigener Kraft erhalten kann oder ohne

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nächster Schritt zum Weltklimavertrag in New York – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naechster-schritt-zum-weltklimavertrag-in-new-york/?et_blog=

Presseaussendung WWF New York/Wien, 20. April 2016 – Am 22. April wird im UN-Hauptquartier in New York der Weltklimavertrag unterschrieben. „Unser Planet hat die elf wärmsten Monate seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt. Es gibt keine Zeit zu verlieren. Die Weltgemeinschaft muss jetzt rasch handeln um die Erderwärmung unter 1,5 Grad zu halten. Nur so können […]
in ihren nationalen Parlamenten ratifiziert haben, kann der Weltklimavertrag in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Paukenschlag im Naturschutzrecht: WWF und ÖKOBÜRO dürfen Fischotter-Bescheid anfechten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/paukenschlag-im-naturschutzrecht-wwf-und-oekobuero-duerfen-fischotter-bescheid-anfechten/?et_blog=

Presseaussendung Wien, St. Pölten, 27. April 2018 – Eine aktuelle Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts Niederösterreich (LVwG) markiert einen weiteren Meilenstein bei der Umsetzung der Aarhus-Konvention in Österreich. Im Erkenntnis vom 9. April 2018 gibt das LVwG dem WWF und ÖKOBÜRO in einer Auseinandersetzung mit dem Land Niederösterreich Recht. Demnach war es rechtswidrig, den beiden Umweltorganisationen die […]
Übereinkommen wurde im Jahr 1998 in der dänischen Stadt Aarhus beschlossen, trat 2001 in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hände weg vom "Flussheiligtum" Tiroler Lech ! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/haende-weg-vom-flussheiligtum-tiroler-lech/page/4/?et_blog=

Innsbruck, am 19. Dezember 2008 – Als vehementer Gegner des geplanten Ausbaus des ÖBB-Kraftwerks Spullersee im Oberen Lechtal präsentierte die Arbeitsgemeinschaft Tiroler Lechtal heute in Innsbruck eine internationale Protestnote an EU-Kommissar Dimas, Bundespräsident Fischer und die Landeshauptleute von Tirol und Vorarlberg, Platter und Sausgruber. Die Unterzeichner, darunter namhafte Wissenschaftler und international tätige Naturschutzorganisationen, fordern einen […]
Die Lechtalerinnen und Lechtaler stemmen sich seit mehr als 10 Jahren mit aller Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nervengift im Umlauf: Zwei seltene Seeadler tot – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nervengift-im-umlauf-zwei-seltene-seeadler-tot/

Wien, am 21. März 2012 – Noch vor wenigen Wochen gab der WWF neue Spitzenwerte für die bei uns überwinternden Seeadler bekannt. Allein in Niederösterreich haben sich heuer 85 Exemplare dieses streng geschützten Adlers aufgehalten, davon 49 in den March-Thaya-Auen. Doch gerade im Weinviertel haben die Greifvögel nicht nur Freunde: Seit dem Jahr 2007 wurden […]
Bevor 2008 ein EU-weites Verbot in Kraft trat, wurde das  Gift in der konventionellen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nervengift im Umlauf: Zwei seltene Seeadler tot – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nervengift-im-umlauf-zwei-seltene-seeadler-tot/?et_blog=

Wien, am 21. März 2012 – Noch vor wenigen Wochen gab der WWF neue Spitzenwerte für die bei uns überwinternden Seeadler bekannt. Allein in Niederösterreich haben sich heuer 85 Exemplare dieses streng geschützten Adlers aufgehalten, davon 49 in den March-Thaya-Auen. Doch gerade im Weinviertel haben die Greifvögel nicht nur Freunde: Seit dem Jahr 2007 wurden […]
Bevor 2008 ein EU-weites Verbot in Kraft trat, wurde das  Gift in der konventionellen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Panda der Meere: Mexikanischer Vaquita unmittelbar vom Aussterben bedroht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/panda-der-meere-mexikanischer-vaquita-unmittelbar-vom-aussterben-bedroht/page/4/?et_blog=

Wien, am 16. Mai 2017 – Der Nördliche Teil des Golfs von Kalifornien ist der einzige Ort der Erde in dem der Vaquita – der kalifornische Schweinswal – zu finden ist. Aufgrund seiner Färbung wird er auch der Panda der Meere genannt. Erst vor 60 Jahren entdeckt, steht die Art aber bereits vor dem Aus. […]
Trotz des im Golf seit zwei Jahren in Kraft befindlichen Verbotes von so genannten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hände weg vom "Flussheiligtum" Tiroler Lech ! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/haende-weg-vom-flussheiligtum-tiroler-lech/?et_blog=

Innsbruck, am 19. Dezember 2008 – Als vehementer Gegner des geplanten Ausbaus des ÖBB-Kraftwerks Spullersee im Oberen Lechtal präsentierte die Arbeitsgemeinschaft Tiroler Lechtal heute in Innsbruck eine internationale Protestnote an EU-Kommissar Dimas, Bundespräsident Fischer und die Landeshauptleute von Tirol und Vorarlberg, Platter und Sausgruber. Die Unterzeichner, darunter namhafte Wissenschaftler und international tätige Naturschutzorganisationen, fordern einen […]
Die Lechtalerinnen und Lechtaler stemmen sich seit mehr als 10 Jahren mit aller Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kaunertal-Monat: Kampagne gegen Skandalkraftwerk der TIWAG – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kaunertal-monat-kampagne-gegen-skandalkraftwerk-der-tiwag/page/3/?et_blog=

Innsbruck, am 1. Juni 2012 – Österreichs derzeit größtes Kraftwerksprojekt sorgt für einen Aufschrei in der Ökoszene: Der Ausbau des TIWAG-Kraftwerks Kaunertal bedroht einzigartige alpine Naturgebiete wie das spektakuläre und bislang fast unberührte Platzertal sowie die „Nationalen Flussheiligtümer Venter und Gurgler Ache“. Eine breite Allianz aus zehn Umwelt-, Fischerei- und Kajakverbänden, darunter der WWF, die […]
Ache nicht nur die Grundlage für meinen Sport, sondern auch der Quell, aus dem ich Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemeinsam für einen lebendigen und sicheren Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemeinsam-fuer-einen-lebendigen-und-sicheren-inn/page/2/?et_blog=

Innsbruck, 18. 9. 2008 – der.inn ist das Kooperationsprojekt des Lebensministeriums, des Landes Tirol und des WWF, das die zukünftige ökologische Gewässerentwicklung und den Hochwasserschutz des Siedlungs- und Wirtschaftsraums Tirol in den Mittelpunkt stellt. Die im Zeitraum von 2008 bis 2010 geplanten Maßnahmen geben dem Inn wieder Raum und Leben zurück, stellen natürliche Retentionsräume wieder […]
Mit gemeinsamer Kraft und gemeinsamem Blick Die neue Landesregierung mit den Landeshauptmann-Stellvertretern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden