Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

APCC-Bericht: WWF fordert Stopp umweltschädlicher Subventionen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/apcc-bericht-wwf-fordert-stopp-umweltschaedlicher-subventionen/page/4/?et_blog=

Wien, am 13. September 2018. Der heute präsentierte „APCC Special Report Gesundheit, Demographie und Klimawandel“ verdeutlicht, dass die Folgen der Klimakrise schon heute weltweit spürbar sind. Auch für Österreich bedeutet dies, dass schon ein moderater Temperaturanstieg mit einer erhöhten Sterblichkeitsrate verbunden ist. Der WWF fordert aufgrund dieser alarmierenden Ergebnisse deutliche politische Konsequenzen: „Der Ausstieg aus […]
„Dafür muss sich Österreich mit aller Kraft einsetzen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

APCC-Bericht: WWF fordert Stopp umweltschädlicher Subventionen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/apcc-bericht-wwf-fordert-stopp-umweltschaedlicher-subventionen/page/2/?et_blog=

Wien, am 13. September 2018. Der heute präsentierte „APCC Special Report Gesundheit, Demographie und Klimawandel“ verdeutlicht, dass die Folgen der Klimakrise schon heute weltweit spürbar sind. Auch für Österreich bedeutet dies, dass schon ein moderater Temperaturanstieg mit einer erhöhten Sterblichkeitsrate verbunden ist. Der WWF fordert aufgrund dieser alarmierenden Ergebnisse deutliche politische Konsequenzen: „Der Ausstieg aus […]
„Dafür muss sich Österreich mit aller Kraft einsetzen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

APCC-Bericht: WWF fordert Stopp umweltschädlicher Subventionen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/apcc-bericht-wwf-fordert-stopp-umweltschaedlicher-subventionen/page/5/?et_blog=

Wien, am 13. September 2018. Der heute präsentierte „APCC Special Report Gesundheit, Demographie und Klimawandel“ verdeutlicht, dass die Folgen der Klimakrise schon heute weltweit spürbar sind. Auch für Österreich bedeutet dies, dass schon ein moderater Temperaturanstieg mit einer erhöhten Sterblichkeitsrate verbunden ist. Der WWF fordert aufgrund dieser alarmierenden Ergebnisse deutliche politische Konsequenzen: „Der Ausstieg aus […]
„Dafür muss sich Österreich mit aller Kraft einsetzen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Auf den Spuren der Biber – WWF Österreich

https://www.wwf.at/auf-den-spuren-der-biber/

Wien/Kufstein, 10. November 2008 – Fast zwei Jahrhunderte nach seiner Ausrottung in Tirol kehrt der Biber seit 1990 nach und nach in seine alte Heimat zurück. Mittlerweile besiedelt der große Nager wieder 35 Reviere in Tirol. „Wir freuen uns darüber, dass der Biber wieder unsere Landschaft bereichert und werden uns sehr bemühen, ihm ein erfolgreiches […]
in einem kleinen Auwald entlang der Bahnstrecke bei Schaftenau zeugten von der Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Auf den Spuren der Biber – WWF Österreich

https://www.wwf.at/auf-den-spuren-der-biber/page/2/?et_blog=

Wien/Kufstein, 10. November 2008 – Fast zwei Jahrhunderte nach seiner Ausrottung in Tirol kehrt der Biber seit 1990 nach und nach in seine alte Heimat zurück. Mittlerweile besiedelt der große Nager wieder 35 Reviere in Tirol. „Wir freuen uns darüber, dass der Biber wieder unsere Landschaft bereichert und werden uns sehr bemühen, ihm ein erfolgreiches […]
in einem kleinen Auwald entlang der Bahnstrecke bei Schaftenau zeugten von der Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hallo Kärntner Braunbären, seid ihr da? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hallo-kaerntner-braunbaeren-seid-ihr-da/page/3/?et_blog=

Klagenfurt, Wien, am 1. September 2011 – Im Zusammenhang mit der vermeintlichen Sichtung einer Bärin mit Jungtieren im Bezirk Villach, fordert der WWF das Land Kärnten auf, endlich ein modernes Monitoring einzuführen, um Klarheit über seinen Bärenbestand zu schaffen. „Natürlich freuen wir uns über das Vorkommen von Bären in Kärnten und erst recht über weibliche […]
„Dann wüssten wir zum Beispiel, ob er sich aus eigener Kraft erhalten kann oder ohne

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Meeres: Halbierung mariner Populationszahlen bedroht Lebensgrundlage von Millionen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-meeres-halbierung-mariner-populationszahlen-bedroht-lebensgrundlage-von-millionen/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 7.6.2016 – Anlässlich des morgigen Welttags des Meeres fordert der WWF Maßnahmen gegen den drastischen Rückgang mariner Populationszahlen und für den Erhalt des ökologischen und ökonomischen Werts der Ozeane. Im Schnitt hat sich der Bestand von über 5.800 untersuchten Tierbeständen über 1.200 verschiedener Arten von Meerssäugern, Seevögeln, Reptilien und Fischen zwischen 1970 und […]
Juni in Kraft getretene Port State Measures Agreement (PSMA).

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Meeres: Halbierung mariner Populationszahlen bedroht Lebensgrundlage von Millionen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-meeres-halbierung-mariner-populationszahlen-bedroht-lebensgrundlage-von-millionen/page/2/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 7.6.2016 – Anlässlich des morgigen Welttags des Meeres fordert der WWF Maßnahmen gegen den drastischen Rückgang mariner Populationszahlen und für den Erhalt des ökologischen und ökonomischen Werts der Ozeane. Im Schnitt hat sich der Bestand von über 5.800 untersuchten Tierbeständen über 1.200 verschiedener Arten von Meerssäugern, Seevögeln, Reptilien und Fischen zwischen 1970 und […]
Juni in Kraft getretene Port State Measures Agreement (PSMA).

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Meeres: Halbierung mariner Populationszahlen bedroht Lebensgrundlage von Millionen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-meeres-halbierung-mariner-populationszahlen-bedroht-lebensgrundlage-von-millionen/page/4/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 7.6.2016 – Anlässlich des morgigen Welttags des Meeres fordert der WWF Maßnahmen gegen den drastischen Rückgang mariner Populationszahlen und für den Erhalt des ökologischen und ökonomischen Werts der Ozeane. Im Schnitt hat sich der Bestand von über 5.800 untersuchten Tierbeständen über 1.200 verschiedener Arten von Meerssäugern, Seevögeln, Reptilien und Fischen zwischen 1970 und […]
Juni in Kraft getretene Port State Measures Agreement (PSMA).

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden