Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Schon wieder Holzskandal in Österreich: WWF fordert schärfere Kontrollen und harte Sanktionen gegen illegalen Holzhandel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schon-wieder-holzskandal-in-oesterreich-wwf-fordert-schaerfere-kontrollen-und-harte-sanktionen-gegen-illegalen-holzhandel/?et_blog=

Wien. Laut Enthüllungen der Recherche-Plattform „Addendum“ sollen mehrere heimische Parketthersteller in den internationalen Holz-Raubbau in der Ukraine verwickelt sein, obwohl das Inverkehrbringen von Holz aus illegalem Einschlag in die Europäische Union verboten ist. Die Vorwürfe im Bericht richten sich gegen Weitzer, Scheucher, Admonter und Parador. Der „Addendum“-Report analysiert das hochgradig korrupte ukrainische Forstsystem, aus dem […]
Denn obwohl die relevante Verordnung seit sechs Jahren in Kraft ist, importieren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schon wieder Holzskandal in Österreich: WWF fordert schärfere Kontrollen und harte Sanktionen gegen illegalen Holzhandel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schon-wieder-holzskandal-in-oesterreich-wwf-fordert-schaerfere-kontrollen-und-harte-sanktionen-gegen-illegalen-holzhandel/

Wien. Laut Enthüllungen der Recherche-Plattform „Addendum“ sollen mehrere heimische Parketthersteller in den internationalen Holz-Raubbau in der Ukraine verwickelt sein, obwohl das Inverkehrbringen von Holz aus illegalem Einschlag in die Europäische Union verboten ist. Die Vorwürfe im Bericht richten sich gegen Weitzer, Scheucher, Admonter und Parador. Der „Addendum“-Report analysiert das hochgradig korrupte ukrainische Forstsystem, aus dem […]
Denn obwohl die relevante Verordnung seit sechs Jahren in Kraft ist, importieren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nervengift im Umlauf: Zwei seltene Seeadler tot – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nervengift-im-umlauf-zwei-seltene-seeadler-tot/page/4/?et_blog=

Wien, am 21. März 2012 – Noch vor wenigen Wochen gab der WWF neue Spitzenwerte für die bei uns überwinternden Seeadler bekannt. Allein in Niederösterreich haben sich heuer 85 Exemplare dieses streng geschützten Adlers aufgehalten, davon 49 in den March-Thaya-Auen. Doch gerade im Weinviertel haben die Greifvögel nicht nur Freunde: Seit dem Jahr 2007 wurden […]
Bevor 2008 ein EU-weites Verbot in Kraft trat, wurde das  Gift in der konventionellen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nervengift im Umlauf: Zwei seltene Seeadler tot – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nervengift-im-umlauf-zwei-seltene-seeadler-tot/page/3/?et_blog=

Wien, am 21. März 2012 – Noch vor wenigen Wochen gab der WWF neue Spitzenwerte für die bei uns überwinternden Seeadler bekannt. Allein in Niederösterreich haben sich heuer 85 Exemplare dieses streng geschützten Adlers aufgehalten, davon 49 in den March-Thaya-Auen. Doch gerade im Weinviertel haben die Greifvögel nicht nur Freunde: Seit dem Jahr 2007 wurden […]
Bevor 2008 ein EU-weites Verbot in Kraft trat, wurde das  Gift in der konventionellen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Einmal Afrika und zurück: Erster Storch in Marchegg gelandet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/einmal-afrika-und-zurueck-erster-storch-in-marchegg-gelandet/page/3/?et_blog=

Wien/Marchegg, am 21. März 2014 –Punktgenau zum morgigen Saisonstart des Storchenhauses, landete heute Früh der erste Weißstorch in Marchegg. Er wählte einen der vier Horste beim Schloss. Karin Donnerbaum vom WWF freut sich über den Start der diesjährigen Weißstorchsaison: „Meister Adebar wird nun den Horst kontrollieren und – wo nötig – nachbessern, um für die […]
Gelsen und andere Insekten, Frösche, Krebse und kleine Fische, sodass die Störche Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Einmal Afrika und zurück: Erster Storch in Marchegg gelandet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/einmal-afrika-und-zurueck-erster-storch-in-marchegg-gelandet/page/5/?et_blog=

Wien/Marchegg, am 21. März 2014 –Punktgenau zum morgigen Saisonstart des Storchenhauses, landete heute Früh der erste Weißstorch in Marchegg. Er wählte einen der vier Horste beim Schloss. Karin Donnerbaum vom WWF freut sich über den Start der diesjährigen Weißstorchsaison: „Meister Adebar wird nun den Horst kontrollieren und – wo nötig – nachbessern, um für die […]
Gelsen und andere Insekten, Frösche, Krebse und kleine Fische, sodass die Störche Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Illegaler Holzhandel befürchtet: WWF Österreich reicht Beschwerde ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/illegaler-holzhandel-befuerchtet-wwf-oesterreich-reicht-beschwerde-ein/page/4/?et_blog=

Wien, am 19. Dezember 2019. Anlässlich eines aktuellen Addendum-Berichts, wonach mehrere heimische Parketthersteller in den internationalen Holz-Raubbau in der Ukraine verwickelt sein sollen, hat die Naturschutzorganisation WWF Österreich heute eine Beschwerde gemäß der Europäischen Holzhandelsverordnung (EUTR) eingebracht. Darin wird das für die Kontrolle der Importeure zuständige Bundesamt für Wald aufgefordert, die sehr ernst zu nehmenden […]
Diese trat 2013 in Kraft und verbietet es, Holz und Holzerzeugnisse aus illegalem

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gefiederte Frühlingsboten: Erste Störche landen im WWF-Reservat – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gefiederte-fruehlingsboten-erste-stoerche-landen-im-wwf-reservat/page/4/?et_blog=

Wien/Marchegg, am 20. März 2013 – Pünktlich zum Frühlingsbeginn landete heute der erste Storch im WWF-Naturreservat Marchauen. Er wählte einen Horst am Kamin an der Westseite des Schlosses Marchegg. „Innerhalb der nächsten beiden Wochen werden die Störche nach und nach eintreffen. Das ist abhängig vom ‚Flugwetter‘ „, freut sich Karin Donnerbaum vom WWF über den […]
„Hier können die Störche nach dem langen Flug wieder ausreichend Kraft für die anstrengende

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden