Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Paukenschlag im Naturschutzrecht: WWF und ÖKOBÜRO dürfen Fischotter-Bescheid anfechten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/paukenschlag-im-naturschutzrecht-wwf-und-oekobuero-duerfen-fischotter-bescheid-anfechten/page/2/?et_blog=

Presseaussendung Wien, St. Pölten, 27. April 2018 – Eine aktuelle Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts Niederösterreich (LVwG) markiert einen weiteren Meilenstein bei der Umsetzung der Aarhus-Konvention in Österreich. Im Erkenntnis vom 9. April 2018 gibt das LVwG dem WWF und ÖKOBÜRO in einer Auseinandersetzung mit dem Land Niederösterreich Recht. Demnach war es rechtswidrig, den beiden Umweltorganisationen die […]
Übereinkommen wurde im Jahr 1998 in der dänischen Stadt Aarhus beschlossen, trat 2001 in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Paukenschlag im Naturschutzrecht: WWF und ÖKOBÜRO dürfen Fischotter-Bescheid anfechten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/paukenschlag-im-naturschutzrecht-wwf-und-oekobuero-duerfen-fischotter-bescheid-anfechten/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Wien, St. Pölten, 27. April 2018 – Eine aktuelle Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts Niederösterreich (LVwG) markiert einen weiteren Meilenstein bei der Umsetzung der Aarhus-Konvention in Österreich. Im Erkenntnis vom 9. April 2018 gibt das LVwG dem WWF und ÖKOBÜRO in einer Auseinandersetzung mit dem Land Niederösterreich Recht. Demnach war es rechtswidrig, den beiden Umweltorganisationen die […]
Übereinkommen wurde im Jahr 1998 in der dänischen Stadt Aarhus beschlossen, trat 2001 in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Parndorfer legt erneut Gift gegen Tiere aus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/parndorfer-legt-erneut-gift-gegen-tiere-aus/?et_blog=

Wien, am 11. November 2010 – Im burgenländischen Parndorf wurde dieser Tage der vierte illegale Giftanschlag auf Haus- und Wildtiere seit 2007 bekannt. Eine Ortsbewohnerin war mit ihrem Labrador Ende Oktober auf dem Hanaweg unterwegs, als der Hund unbemerkt ein präpariertes Fleischstück fraß. Er zeigte Vergiftungserscheinungen und wurde zum Tierarzt gebracht. Wieder war das mittlerweile […]
Landwirtschaft gegen Schädlinge verwendet, bis Ende 2008 ein EU-weites Verbot in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nervengift im Umlauf: Zwei seltene Seeadler tot – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nervengift-im-umlauf-zwei-seltene-seeadler-tot/page/5/?et_blog=

Wien, am 21. März 2012 – Noch vor wenigen Wochen gab der WWF neue Spitzenwerte für die bei uns überwinternden Seeadler bekannt. Allein in Niederösterreich haben sich heuer 85 Exemplare dieses streng geschützten Adlers aufgehalten, davon 49 in den March-Thaya-Auen. Doch gerade im Weinviertel haben die Greifvögel nicht nur Freunde: Seit dem Jahr 2007 wurden […]
Bevor 2008 ein EU-weites Verbot in Kraft trat, wurde das  Gift in der konventionellen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Einmal Afrika und zurück: Erster Storch in Marchegg gelandet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/einmal-afrika-und-zurueck-erster-storch-in-marchegg-gelandet/?et_blog=

Wien/Marchegg, am 21. März 2014 –Punktgenau zum morgigen Saisonstart des Storchenhauses, landete heute Früh der erste Weißstorch in Marchegg. Er wählte einen der vier Horste beim Schloss. Karin Donnerbaum vom WWF freut sich über den Start der diesjährigen Weißstorchsaison: „Meister Adebar wird nun den Horst kontrollieren und – wo nötig – nachbessern, um für die […]
Gelsen und andere Insekten, Frösche, Krebse und kleine Fische, sodass die Störche Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemeinsam für einen lebendigen und sicheren Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemeinsam-fuer-einen-lebendigen-und-sicheren-inn/page/5/?et_blog=

Innsbruck, 18. 9. 2008 – der.inn ist das Kooperationsprojekt des Lebensministeriums, des Landes Tirol und des WWF, das die zukünftige ökologische Gewässerentwicklung und den Hochwasserschutz des Siedlungs- und Wirtschaftsraums Tirol in den Mittelpunkt stellt. Die im Zeitraum von 2008 bis 2010 geplanten Maßnahmen geben dem Inn wieder Raum und Leben zurück, stellen natürliche Retentionsräume wieder […]
Mit gemeinsamer Kraft und gemeinsamem Blick Die neue Landesregierung mit den Landeshauptmann-Stellvertretern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Meeres: Halbierung mariner Populationszahlen bedroht Lebensgrundlage von Millionen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-meeres-halbierung-mariner-populationszahlen-bedroht-lebensgrundlage-von-millionen/page/5/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 7.6.2016 – Anlässlich des morgigen Welttags des Meeres fordert der WWF Maßnahmen gegen den drastischen Rückgang mariner Populationszahlen und für den Erhalt des ökologischen und ökonomischen Werts der Ozeane. Im Schnitt hat sich der Bestand von über 5.800 untersuchten Tierbeständen über 1.200 verschiedener Arten von Meerssäugern, Seevögeln, Reptilien und Fischen zwischen 1970 und […]
Juni in Kraft getretene Port State Measures Agreement (PSMA).

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Steuerabsetzbarkeit: Hilfsorganisationen protestieren scharf gegen Ausschluss einzelner NGOs von neuer Spenden-Regelung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/steuerabsetzbarkeit-hilfsorganisationen-protestieren-scharf-gegen-ausschluss-einzelner-ngos-von-neuer-spenden-regelung/?et_blog=

Wien, 16. 12. 2008 – Eindringliche Appelle von Seiten der Hilfsorganisationen blieben weitgehend wirkungslos: Nach dem heutigen Spendengipfel steht fest, dass die seit Jahren eingeforderte Einführung der Spendenabsetzbarkeit für Hilfsorganisationen auf jene Organisationen beschränkt wird, die im Bereich der „Mildtätigkeit“ oder der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind. Damit ist die neue Regelung, die ab 1. Jänner 2009 […]
Jänner 2009 in Kraft treten soll, deutlich limitierter als ein Gesetzesantrag zur

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

GLOBAL 2000, Greenpeace, WWF, ÖKOBÜRO: Umweltausschuss soll Parteistellung für Umweltorganisationen beschließen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/global-2000-greenpeace-wwf-oekobuero-umweltausschuss-soll-parteistellung-fuer-umweltorganisationen-beschliessen/

Presseaussendung Wien, 21.06.2016 – Heute steht wieder einmal die vollständige Umsetzung der Aarhus-Konvention auf der Tagesordnung des Umweltausschusses. Fast auf den Tag genau vor zwei Jahren – am 26. Juni 2014 – hatte Umweltminister Rupprechter bei einem Hearing in eben diesem Umweltausschuss angekündigt, den Umweltorganisationen den in den meisten Umweltverfahren fehlenden Rechtsschutz in seinem Wirkungsbereich […]
deutlich geringer ausgefallen.“ Hintergrund Die Aarhus-Konvention ist ein 2001 in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

GLOBAL 2000, Greenpeace, WWF, ÖKOBÜRO: Umweltausschuss soll Parteistellung für Umweltorganisationen beschließen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/global-2000-greenpeace-wwf-oekobuero-umweltausschuss-soll-parteistellung-fuer-umweltorganisationen-beschliessen/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 21.06.2016 – Heute steht wieder einmal die vollständige Umsetzung der Aarhus-Konvention auf der Tagesordnung des Umweltausschusses. Fast auf den Tag genau vor zwei Jahren – am 26. Juni 2014 – hatte Umweltminister Rupprechter bei einem Hearing in eben diesem Umweltausschuss angekündigt, den Umweltorganisationen den in den meisten Umweltverfahren fehlenden Rechtsschutz in seinem Wirkungsbereich […]
deutlich geringer ausgefallen.“ Hintergrund Die Aarhus-Konvention ist ein 2001 in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden