Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Asiatische Banden heizen Elfenbeinhandel an – WWF Österreich

https://www.wwf.at/asiatische-banden-heizen-elfenbeinhandel-an/page/2/?et_blog=

Der internationale Anstieg des illegalen Elfenbeinhandels geht maßgeblich auf asiatische Schmuggler zurück, die von Afrika aus operieren. Dies ist das Ergebnis einer heute vorgestellten Studie von TRAFFIC, dem gemeinsamen Artenschutzprogramm des WWF und der Weltnaturschutzunion IUCN. Quellen des seit 1989 illegalen Elfenbeinhandels sind demnach vor allem die Demokratische Republik Kongo, Kamerun und Nigeria. Begehrt ist […]
„Dort, wo die öffentliche Ordnung außer Kraft gesetzt ist, interessiert sich kaum

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Asiatische Banden heizen Elfenbeinhandel an – WWF Österreich

https://www.wwf.at/asiatische-banden-heizen-elfenbeinhandel-an/?et_blog=

Der internationale Anstieg des illegalen Elfenbeinhandels geht maßgeblich auf asiatische Schmuggler zurück, die von Afrika aus operieren. Dies ist das Ergebnis einer heute vorgestellten Studie von TRAFFIC, dem gemeinsamen Artenschutzprogramm des WWF und der Weltnaturschutzunion IUCN. Quellen des seit 1989 illegalen Elfenbeinhandels sind demnach vor allem die Demokratische Republik Kongo, Kamerun und Nigeria. Begehrt ist […]
„Dort, wo die öffentliche Ordnung außer Kraft gesetzt ist, interessiert sich kaum

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ausbau Kraftwerk Kaunertal fällt bei Alpenschutz-Beurteilung durch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ausbau-kraftwerk-kaunertal-faellt-bei-alpenschutz-beurteilung-durch/?et_blog=

Kraftwerks-Pläne verstoßen gegen CIPRA-Kriterien für nachhaltigen Wasserkraftausbau in den Alpen – ökologische Schäden zu hoch – Bekenntnis aller Parteien in Tirol zum Stopp des Projektes, Schutz der letzten Alpenflüsse und naturverträgliche Energiewende gefordert
Alpenschutzkommission ist Initiatorin und Hüterin der Alpenkonvention, die 1995 in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Asiatische Banden heizen Elfenbeinhandel an – WWF Österreich

https://www.wwf.at/asiatische-banden-heizen-elfenbeinhandel-an/

Der internationale Anstieg des illegalen Elfenbeinhandels geht maßgeblich auf asiatische Schmuggler zurück, die von Afrika aus operieren. Dies ist das Ergebnis einer heute vorgestellten Studie von TRAFFIC, dem gemeinsamen Artenschutzprogramm des WWF und der Weltnaturschutzunion IUCN. Quellen des seit 1989 illegalen Elfenbeinhandels sind demnach vor allem die Demokratische Republik Kongo, Kamerun und Nigeria. Begehrt ist […]
„Dort, wo die öffentliche Ordnung außer Kraft gesetzt ist, interessiert sich kaum

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ausbau Kraftwerk Kaunertal fällt bei Alpenschutz-Beurteilung durch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ausbau-kraftwerk-kaunertal-faellt-bei-alpenschutz-beurteilung-durch/page/2/?et_blog=

Kraftwerks-Pläne verstoßen gegen CIPRA-Kriterien für nachhaltigen Wasserkraftausbau in den Alpen – ökologische Schäden zu hoch – Bekenntnis aller Parteien in Tirol zum Stopp des Projektes, Schutz der letzten Alpenflüsse und naturverträgliche Energiewende gefordert
Alpenschutzkommission ist Initiatorin und Hüterin der Alpenkonvention, die 1995 in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der erste Weißstorch ist im WWF-Reservat gelandet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-erste-weissstorch-ist-im-wwf-reservat-gelandet/

Wien/Marchegg, am 25. März 2011 – Heute landeten die ersten Störche im WWF-Reservat Marchauen in Niederösterreich. „Trotz des langen Winters sind die Störche wieder einmal pünktlich von ihrer langen Reise zurückgekehrt“, erklärt Gerhard Egger vom WWF. Sie werden nun nach und nach ihre riesigen Baumhorste in den alten Eichen beim Schloss Marchegg beziehen. „Wer zuerst […]
Nach ihrer beschwerlichen Reise, können die Störche nun Kraft für die Brutsaison

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der erste Storch ist in Marchegg gelandet! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-erste-storch-ist-in-marchegg-gelandet/page/5/?et_blog=

Wien/Marchegg, am 21. März 2007 – Am Abend des 20. März landete der erste Storch im WWF-Reservat Marchauen im niederösterreichischen Marchegg. Meister Adebar hat somit nach einer 10.000 Kilometer langen mehrmonatigen Reise den Weg zurück in die riesigen Horste der alten Eichen der Marchegger Kolonie gefunden. „Wir erwarten heuer wieder ein gutes Storchenjahr“, zeigt sich […]
fangen Sie Frösche, Krebse und kleine Fische und können nach dem langen Flug wieder Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der erste Weißstorch ist im WWF-Reservat gelandet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-erste-weissstorch-ist-im-wwf-reservat-gelandet/page/2/?et_blog=

Wien/Marchegg, am 25. März 2011 – Heute landeten die ersten Störche im WWF-Reservat Marchauen in Niederösterreich. „Trotz des langen Winters sind die Störche wieder einmal pünktlich von ihrer langen Reise zurückgekehrt“, erklärt Gerhard Egger vom WWF. Sie werden nun nach und nach ihre riesigen Baumhorste in den alten Eichen beim Schloss Marchegg beziehen. „Wer zuerst […]
Nach ihrer beschwerlichen Reise, können die Störche nun Kraft für die Brutsaison

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Countdown läuft: Earth Hour zeigt Flagge am Mount Everest – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-countdown-laeuft-earth-hour-zeigt-flagge-am-mount-everest/page/4/?et_blog=

Wien, 27. März 2009 – Morgen Samstag um 20.30 Uhr ist es auch in Österreich soweit: Für eine Stunde werden auf der ganzen Welt die Lichter für eine Stunde ausgehen. 3.249 Städte sind bis heute dabei, um 400 Städte mehr als gestern. Aktionen zur Earth Hour finden auf dem ganzen Planeten statt – vom Toten […]
Auswahl an anderen Energieformen: Sonne, Wind, Biomasse, Erdwärme und wir können die Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der erste Storch ist wieder da! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-erste-storch-ist-wieder-da/

Wien, Marchegg am 19. März 2009 – Gestern landete der erste Weißstorch im WWF-Reservat Marchauen im niederösterreichischen Marchegg. Dieses 1.120 Hektar große Naturschutzgebiet zwischen den Gemeinden Marchegg und Zwerndorf ist eines der wichtigsten Vogelparadiese vor den Toren Wiens. Heuer sind die Bedingungen für ein nachwuchsreiches Storchenjahr besonders günstig: Wegen der häufigen Niederschläge dieses Winters sind […]
„Nach ihrer monatelangen Reise können die Störche jetzt wieder ordentlich Kraft für

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden