Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Lebensmittelhandel unterstützt WWF-Forderung nach Entwaldungstopp – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lebensmittelhandel-unterstuetzt-wwf-forderung-nach-entwaldungstopp/

Österreichs größte Lebensmittelhändler setzen sich in einer gemeinsamen Deklaration für den Stopp der Entwaldung in der brasilianischen Cerrado-Savanne ein und unterstützen damit eine WWF-Forderung. Gemeinsam mit Appellen aus großen europäischen Ländern wie Deutschland und Frankreich sollen damit die brasilianischen Sojaverbände zum Einlenken bewegt werden. Denn immer mehr wertvolle Ökosysteme fallen dem Soja-Anbau zum Opfer, um […]
damit die Vereinbarung für eine entwaldungsfreie Sojaproduktion möglichst rasch in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lebensmittelhandel unterstützt WWF-Forderung nach Entwaldungstopp – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lebensmittelhandel-unterstuetzt-wwf-forderung-nach-entwaldungstopp/page/2/?et_blog=

Österreichs größte Lebensmittelhändler setzen sich in einer gemeinsamen Deklaration für den Stopp der Entwaldung in der brasilianischen Cerrado-Savanne ein und unterstützen damit eine WWF-Forderung. Gemeinsam mit Appellen aus großen europäischen Ländern wie Deutschland und Frankreich sollen damit die brasilianischen Sojaverbände zum Einlenken bewegt werden. Denn immer mehr wertvolle Ökosysteme fallen dem Soja-Anbau zum Opfer, um […]
damit die Vereinbarung für eine entwaldungsfreie Sojaproduktion möglichst rasch in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kommerzieller Walfang soll erlaubt werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kommerzieller-walfang-soll-erlaubt-werden/

Wien, 23. April 2010 – Die Umweltschutzorganisation WWF lehnt den heute vorgelegten Kompromissvorschlag der Internationalen Walfangkommission IWC ab, da er den kommerziellen Walfang nach fast 25 Jahren (gilt seit 1986) wieder erlauben würde. „Wir dürfen uns auf diesen faulen Kompromiss nicht einlassen. De Facto würde das Walfangmoratorium fallen“, sagt Axel Hein, WWF Meeres- und Fischereiexperte. […]
Internationale Moratorium für den kommerziellen Walfang ist seit beinahe 25 Jahren in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kommerzieller Walfang soll erlaubt werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kommerzieller-walfang-soll-erlaubt-werden/page/5/?et_blog=

Wien, 23. April 2010 – Die Umweltschutzorganisation WWF lehnt den heute vorgelegten Kompromissvorschlag der Internationalen Walfangkommission IWC ab, da er den kommerziellen Walfang nach fast 25 Jahren (gilt seit 1986) wieder erlauben würde. „Wir dürfen uns auf diesen faulen Kompromiss nicht einlassen. De Facto würde das Walfangmoratorium fallen“, sagt Axel Hein, WWF Meeres- und Fischereiexperte. […]
Internationale Moratorium für den kommerziellen Walfang ist seit beinahe 25 Jahren in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Raubbau in der Nordsee: WWF empört über Fangquoten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/raubbau-in-der-nordsee-wwf-empoert-ueber-fangquoten/?et_blog=

Wien/Brüssel, 17. 12. 2014 – Die Fische in der Nordsee sind vor der Politik nicht sicher – das schließt der WWF aus den gestern Nacht beschlossenen Fangmengen für Fischbestände in Atlantik und Nordsee für 2015. Mehr als die Hälfte der Fangmengen setzten die Fischereiminister – teilweise deutlich – oberhalb der wissenschaftlichen Empfehlungen fest. Dies ist […]
Januar in Kraft treten soll.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Praxis-Leitfaden: Wie managt man einen Fluss? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/praxis-leitfaden-wie-managt-man-einen-fluss/page/2/?et_blog=

Wien/Bad Ischl, 27. Juni 2011 – Die Erfahrungen aus dem Modellprojekt „Flussraumbetreuung Obere Traun“ und 14 weiteren nationalen und internationalen Projekten, liegen nun in Form eines Leitfadens vor, der beim Lebensministerium gratis zu beziehen ist. Er wurde ausgehend von einer Arbeitsgruppe aus VertreterInnen der ProjektpartnerInnen – Lebensministerium, WWF, den Ländern OÖ und Steiermark, den Österreichischen […]
versteht sich als die vernetzende, zusammenhaltende und gleichzeitig treibende Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Praxis-Leitfaden: Wie managt man einen Fluss? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/praxis-leitfaden-wie-managt-man-einen-fluss/?et_blog=

Wien/Bad Ischl, 27. Juni 2011 – Die Erfahrungen aus dem Modellprojekt „Flussraumbetreuung Obere Traun“ und 14 weiteren nationalen und internationalen Projekten, liegen nun in Form eines Leitfadens vor, der beim Lebensministerium gratis zu beziehen ist. Er wurde ausgehend von einer Arbeitsgruppe aus VertreterInnen der ProjektpartnerInnen – Lebensministerium, WWF, den Ländern OÖ und Steiermark, den Österreichischen […]
versteht sich als die vernetzende, zusammenhaltende und gleichzeitig treibende Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Raubbau in der Nordsee: WWF empört über Fangquoten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/raubbau-in-der-nordsee-wwf-empoert-ueber-fangquoten/page/5/?et_blog=

Wien/Brüssel, 17. 12. 2014 – Die Fische in der Nordsee sind vor der Politik nicht sicher – das schließt der WWF aus den gestern Nacht beschlossenen Fangmengen für Fischbestände in Atlantik und Nordsee für 2015. Mehr als die Hälfte der Fangmengen setzten die Fischereiminister – teilweise deutlich – oberhalb der wissenschaftlichen Empfehlungen fest. Dies ist […]
Januar in Kraft treten soll.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rückkehr des kommerziellen Walfangs? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rueckkehr-des-kommerziellen-walfangs/page/5/?et_blog=

Wien, 18. Juni 2010 – Anlässlich der am Montag beginnenden Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Marokko fordert der WWF, am Verbot des kommerziellen Walfangs auf gefährdete Arten festzuhalten und die Jagd zu wissenschaftlichen Zwecken abzuschaffen.  Auf der Konferenz wird über einen Kompromissvorschlag der IWC verhandelt, der auch legalisierte Jagd im Schutzgebiet des Südpolarmeers  sowie […]
Das Internationale Moratorium für den kommerziellen Walfang ist seit 1986 in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rückkehr des kommerziellen Walfangs? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rueckkehr-des-kommerziellen-walfangs/page/3/?et_blog=

Wien, 18. Juni 2010 – Anlässlich der am Montag beginnenden Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Marokko fordert der WWF, am Verbot des kommerziellen Walfangs auf gefährdete Arten festzuhalten und die Jagd zu wissenschaftlichen Zwecken abzuschaffen.  Auf der Konferenz wird über einen Kompromissvorschlag der IWC verhandelt, der auch legalisierte Jagd im Schutzgebiet des Südpolarmeers  sowie […]
Das Internationale Moratorium für den kommerziellen Walfang ist seit 1986 in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden