Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Gemeinschaftskraftwerk Inn: Keine Naturzerstörung für unwirtschaftliches Kraftwerk – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemeinschaftskraftwerk-inn-keine-naturzerstoerung-fuer-unwirtschaftliches-kraftwerk/page/4/?et_blog=

Innsbruck, am 15. August 2013 – Dem Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI) im Obergricht in Tirol hat das GKI-Konsortium aus VERBUND, TIWAG und EKW bislang ein hervorragendes Zeugnis zur Wirtschaftlichkeit ausgestellt. Zusammen mit den angekündigten ökologischen Verbesserungen am Inn sei ein „Projekt mit Mehrwert“ zu erwarten. Doch die Rechnung scheint nicht aufzugehen. „Nun räumen sogar die Kraftwerksbetreiber […]
"Es ist schon befremdlich, dass man ein Projekt wie das GKI mit aller Kraft und gegen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemeinschaftskraftwerk Inn: Keine Naturzerstörung für unwirtschaftliches Kraftwerk – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemeinschaftskraftwerk-inn-keine-naturzerstoerung-fuer-unwirtschaftliches-kraftwerk/page/5/?et_blog=

Innsbruck, am 15. August 2013 – Dem Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI) im Obergricht in Tirol hat das GKI-Konsortium aus VERBUND, TIWAG und EKW bislang ein hervorragendes Zeugnis zur Wirtschaftlichkeit ausgestellt. Zusammen mit den angekündigten ökologischen Verbesserungen am Inn sei ein „Projekt mit Mehrwert“ zu erwarten. Doch die Rechnung scheint nicht aufzugehen. „Nun räumen sogar die Kraftwerksbetreiber […]
"Es ist schon befremdlich, dass man ein Projekt wie das GKI mit aller Kraft und gegen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kommerzieller Walfang soll erlaubt werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kommerzieller-walfang-soll-erlaubt-werden/page/3/?et_blog=

Wien, 23. April 2010 – Die Umweltschutzorganisation WWF lehnt den heute vorgelegten Kompromissvorschlag der Internationalen Walfangkommission IWC ab, da er den kommerziellen Walfang nach fast 25 Jahren (gilt seit 1986) wieder erlauben würde. „Wir dürfen uns auf diesen faulen Kompromiss nicht einlassen. De Facto würde das Walfangmoratorium fallen“, sagt Axel Hein, WWF Meeres- und Fischereiexperte. […]
Internationale Moratorium für den kommerziellen Walfang ist seit beinahe 25 Jahren in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kommerzieller Walfang soll erlaubt werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kommerzieller-walfang-soll-erlaubt-werden/page/2/?et_blog=

Wien, 23. April 2010 – Die Umweltschutzorganisation WWF lehnt den heute vorgelegten Kompromissvorschlag der Internationalen Walfangkommission IWC ab, da er den kommerziellen Walfang nach fast 25 Jahren (gilt seit 1986) wieder erlauben würde. „Wir dürfen uns auf diesen faulen Kompromiss nicht einlassen. De Facto würde das Walfangmoratorium fallen“, sagt Axel Hein, WWF Meeres- und Fischereiexperte. […]
Internationale Moratorium für den kommerziellen Walfang ist seit beinahe 25 Jahren in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Komplize am Pranger: Zertifizierer von Holzindustrie Schweighofer suspendiert – WWF Österreich

https://www.wwf.at/komplize-am-pranger-zertifizierer-von-holzindustrie-schweighofer-suspendiert/page/4/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 13. Juni 2016 – Das Zertifizierungsunternehmen “Quality Austria” wurde suspendiert und darf keine neuen FSC-Zertifikate mehr auszustellen. Das ist das aktuelle Zwischenergebnis nach einer Reihe von Beschwerden des WWF Österreich und Berichten anderer Umweltorganisationen gegen Schweighofer. Anlass der konkreten WWF-Beschwerde bei der Akkreditierungsstelle von Quality Austria war die Ausstellung mehrerer FSC-Zertifikate für die […]
Mai in Kraft und gilt zunächst für sechs Monate.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kommerzieller Walfang soll erlaubt werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kommerzieller-walfang-soll-erlaubt-werden/?et_blog=

Wien, 23. April 2010 – Die Umweltschutzorganisation WWF lehnt den heute vorgelegten Kompromissvorschlag der Internationalen Walfangkommission IWC ab, da er den kommerziellen Walfang nach fast 25 Jahren (gilt seit 1986) wieder erlauben würde. „Wir dürfen uns auf diesen faulen Kompromiss nicht einlassen. De Facto würde das Walfangmoratorium fallen“, sagt Axel Hein, WWF Meeres- und Fischereiexperte. […]
Internationale Moratorium für den kommerziellen Walfang ist seit beinahe 25 Jahren in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Strudel und Pizza für den Regenwald – WWF Österreich

https://www.wwf.at/strudel-und-pizza-fuer-den-regenwald/

Presseaussendung Wien/Sollenau, 1. Juli 2015 – Einkaufspolitik von Palmöl und Bewusstseinsbildung zum Thema: so lauten die Eckpfeiler der nun gestarteten Kooperation zwischen der Umweltschutzorganisation WWF und dem Frischteig- und Backwarenhersteller Wewalka. Gemeinsam setzt man sich für die Verwendung nachhaltiger Rohstoffe ein. Bei der Herstellung jener Produkte, die Palmöl enthalten, kommt ausschließlich RSPO-zertifiziertes Palmöl in Gebrauch. […]
nachhaltige Beschaffung von Palmöl“ ist insbesondere durch die Ende des Jahres 2014 in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden