Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Kommerzieller Walfang soll erlaubt werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kommerzieller-walfang-soll-erlaubt-werden/page/3/?et_blog=

Wien, 23. April 2010 – Die Umweltschutzorganisation WWF lehnt den heute vorgelegten Kompromissvorschlag der Internationalen Walfangkommission IWC ab, da er den kommerziellen Walfang nach fast 25 Jahren (gilt seit 1986) wieder erlauben würde. „Wir dürfen uns auf diesen faulen Kompromiss nicht einlassen. De Facto würde das Walfangmoratorium fallen“, sagt Axel Hein, WWF Meeres- und Fischereiexperte. […]
Internationale Moratorium für den kommerziellen Walfang ist seit beinahe 25 Jahren in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kommerzieller Walfang soll erlaubt werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kommerzieller-walfang-soll-erlaubt-werden/page/2/?et_blog=

Wien, 23. April 2010 – Die Umweltschutzorganisation WWF lehnt den heute vorgelegten Kompromissvorschlag der Internationalen Walfangkommission IWC ab, da er den kommerziellen Walfang nach fast 25 Jahren (gilt seit 1986) wieder erlauben würde. „Wir dürfen uns auf diesen faulen Kompromiss nicht einlassen. De Facto würde das Walfangmoratorium fallen“, sagt Axel Hein, WWF Meeres- und Fischereiexperte. […]
Internationale Moratorium für den kommerziellen Walfang ist seit beinahe 25 Jahren in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Komplize am Pranger: Zertifizierer von Holzindustrie Schweighofer suspendiert – WWF Österreich

https://www.wwf.at/komplize-am-pranger-zertifizierer-von-holzindustrie-schweighofer-suspendiert/page/4/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 13. Juni 2016 – Das Zertifizierungsunternehmen “Quality Austria” wurde suspendiert und darf keine neuen FSC-Zertifikate mehr auszustellen. Das ist das aktuelle Zwischenergebnis nach einer Reihe von Beschwerden des WWF Österreich und Berichten anderer Umweltorganisationen gegen Schweighofer. Anlass der konkreten WWF-Beschwerde bei der Akkreditierungsstelle von Quality Austria war die Ausstellung mehrerer FSC-Zertifikate für die […]
Mai in Kraft und gilt zunächst für sechs Monate.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kommerzieller Walfang soll erlaubt werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kommerzieller-walfang-soll-erlaubt-werden/?et_blog=

Wien, 23. April 2010 – Die Umweltschutzorganisation WWF lehnt den heute vorgelegten Kompromissvorschlag der Internationalen Walfangkommission IWC ab, da er den kommerziellen Walfang nach fast 25 Jahren (gilt seit 1986) wieder erlauben würde. „Wir dürfen uns auf diesen faulen Kompromiss nicht einlassen. De Facto würde das Walfangmoratorium fallen“, sagt Axel Hein, WWF Meeres- und Fischereiexperte. […]
Internationale Moratorium für den kommerziellen Walfang ist seit beinahe 25 Jahren in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lebensmittelhandel unterstützt WWF-Forderung nach Entwaldungstopp – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lebensmittelhandel-unterstuetzt-wwf-forderung-nach-entwaldungstopp/page/3/?et_blog=

Österreichs größte Lebensmittelhändler setzen sich in einer gemeinsamen Deklaration für den Stopp der Entwaldung in der brasilianischen Cerrado-Savanne ein und unterstützen damit eine WWF-Forderung. Gemeinsam mit Appellen aus großen europäischen Ländern wie Deutschland und Frankreich sollen damit die brasilianischen Sojaverbände zum Einlenken bewegt werden. Denn immer mehr wertvolle Ökosysteme fallen dem Soja-Anbau zum Opfer, um […]
damit die Vereinbarung für eine entwaldungsfreie Sojaproduktion möglichst rasch in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

FPÖ-Politiker Haimbucher erhält Black Globe Award 2016 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fpoe-politiker-haimbucher-erhaelt-black-globe-award-2016/page/5/?et_blog=

Die Umweltschutzorganisationen Greenpeace, WWF und GLOBAL 2000 verleihen heute dem oberösterreichischen Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbucher den ‚Black Globe Award 2016‘. Der Preis zeichnet Personen aus, die ein Vorankommen beim Klimaschutz verhindern oder die globale Erwärmung leugnen. Haimbucher will mit dem Jahr 2017 die Förderprogramme für alternative Heizsysteme, wie Solarthermieanlagen, Wärmepumpen sowie Fern- und Nahwärmenetze streichen. Zuvor […]
„Wer kurz nach dem in Kraft treten des Klimaschutzabkommens von Paris die Förderprogramme

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

FPÖ-Politiker Haimbucher erhält Black Globe Award 2016 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fpoe-politiker-haimbucher-erhaelt-black-globe-award-2016/page/4/?et_blog=

Die Umweltschutzorganisationen Greenpeace, WWF und GLOBAL 2000 verleihen heute dem oberösterreichischen Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbucher den ‚Black Globe Award 2016‘. Der Preis zeichnet Personen aus, die ein Vorankommen beim Klimaschutz verhindern oder die globale Erwärmung leugnen. Haimbucher will mit dem Jahr 2017 die Förderprogramme für alternative Heizsysteme, wie Solarthermieanlagen, Wärmepumpen sowie Fern- und Nahwärmenetze streichen. Zuvor […]
„Wer kurz nach dem in Kraft treten des Klimaschutzabkommens von Paris die Förderprogramme

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemeinschaftskraftwerk Inn: Keine Naturzerstörung für unwirtschaftliches Kraftwerk – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemeinschaftskraftwerk-inn-keine-naturzerstoerung-fuer-unwirtschaftliches-kraftwerk/page/4/?et_blog=

Innsbruck, am 15. August 2013 – Dem Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI) im Obergricht in Tirol hat das GKI-Konsortium aus VERBUND, TIWAG und EKW bislang ein hervorragendes Zeugnis zur Wirtschaftlichkeit ausgestellt. Zusammen mit den angekündigten ökologischen Verbesserungen am Inn sei ein „Projekt mit Mehrwert“ zu erwarten. Doch die Rechnung scheint nicht aufzugehen. „Nun räumen sogar die Kraftwerksbetreiber […]
„Es ist schon befremdlich, dass man ein Projekt wie das GKI mit aller Kraft und gegen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemeinschaftskraftwerk Inn: Keine Naturzerstörung für unwirtschaftliches Kraftwerk – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemeinschaftskraftwerk-inn-keine-naturzerstoerung-fuer-unwirtschaftliches-kraftwerk/page/5/?et_blog=

Innsbruck, am 15. August 2013 – Dem Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI) im Obergricht in Tirol hat das GKI-Konsortium aus VERBUND, TIWAG und EKW bislang ein hervorragendes Zeugnis zur Wirtschaftlichkeit ausgestellt. Zusammen mit den angekündigten ökologischen Verbesserungen am Inn sei ein „Projekt mit Mehrwert“ zu erwarten. Doch die Rechnung scheint nicht aufzugehen. „Nun räumen sogar die Kraftwerksbetreiber […]
„Es ist schon befremdlich, dass man ein Projekt wie das GKI mit aller Kraft und gegen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Studie: Über 1.000 Flusskilometer mit hohem Renaturierungs-Potenzial in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-studie-ueber-1-000-flusskilometer-mit-hohem-renaturierungs-potenzial-in-oesterreich/

Große heimische Flüsse auf Verbauungsgrad analysiert – WWF fordert Schwerpunkt auf Flüssen im österreichischen Renaturierungsplan und Schutz frei fließender Strecken
Zur Studie Die kürzlich in Kraft getretene EU-Renaturierungsverordnung verpflichtet

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden