Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

100 Wildwasser Sportler paddeln in der Imster Schlucht des Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/100-wildwasser-sportler-paddeln-in-der-imster-schlucht-des-inn/page/2/?et_blog=

Imst, am 3. Oktober 2009 – 80 Kajaker und 20 Rafter folgten dem Aufruf von WWF und Flüsse voller Leben und befuhren die Imster Schlucht. Hier darf der Inn noch frei fließen und tut dies auch mit schneller Strömung und hohen Wellen. So viele bunte Boote auf einmal hat der Inn noch nie gesehen, eine […]
„Wenn wir diese Wildflüsse ihrer Kraft berauben und sie in Rohre zwängen, verlieren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

100 Wildwasser Sportler paddeln in der Imster Schlucht des Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/100-wildwasser-sportler-paddeln-in-der-imster-schlucht-des-inn/page/5/?et_blog=

Imst, am 3. Oktober 2009 – 80 Kajaker und 20 Rafter folgten dem Aufruf von WWF und Flüsse voller Leben und befuhren die Imster Schlucht. Hier darf der Inn noch frei fließen und tut dies auch mit schneller Strömung und hohen Wellen. So viele bunte Boote auf einmal hat der Inn noch nie gesehen, eine […]
„Wenn wir diese Wildflüsse ihrer Kraft berauben und sie in Rohre zwängen, verlieren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kommerzieller Walfang soll erlaubt werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kommerzieller-walfang-soll-erlaubt-werden/page/4/?et_blog=

Wien, 23. April 2010 – Die Umweltschutzorganisation WWF lehnt den heute vorgelegten Kompromissvorschlag der Internationalen Walfangkommission IWC ab, da er den kommerziellen Walfang nach fast 25 Jahren (gilt seit 1986) wieder erlauben würde. „Wir dürfen uns auf diesen faulen Kompromiss nicht einlassen. De Facto würde das Walfangmoratorium fallen“, sagt Axel Hein, WWF Meeres- und Fischereiexperte. […]
Internationale Moratorium für den kommerziellen Walfang ist seit beinahe 25 Jahren in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Strudel und Pizza für den Regenwald – WWF Österreich

https://www.wwf.at/strudel-und-pizza-fuer-den-regenwald/page/5/?et_blog=

Presseaussendung Wien/Sollenau, 1. Juli 2015 – Einkaufspolitik von Palmöl und Bewusstseinsbildung zum Thema: so lauten die Eckpfeiler der nun gestarteten Kooperation zwischen der Umweltschutzorganisation WWF und dem Frischteig- und Backwarenhersteller Wewalka. Gemeinsam setzt man sich für die Verwendung nachhaltiger Rohstoffe ein. Bei der Herstellung jener Produkte, die Palmöl enthalten, kommt ausschließlich RSPO-zertifiziertes Palmöl in Gebrauch. […]
nachhaltige Beschaffung von Palmöl“ ist insbesondere durch die Ende des Jahres 2014 in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Studie: Über 1.000 Flusskilometer mit hohem Renaturierungs-Potenzial in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-studie-ueber-1-000-flusskilometer-mit-hohem-renaturierungs-potenzial-in-oesterreich/?et_blog=

Große heimische Flüsse auf Verbauungsgrad analysiert – WWF fordert Schwerpunkt auf Flüssen im österreichischen Renaturierungsplan und Schutz frei fließender Strecken
Zur Studie Die kürzlich in Kraft getretene EU-Renaturierungsverordnung verpflichtet

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Raubbau in der Nordsee: WWF empört über Fangquoten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/raubbau-in-der-nordsee-wwf-empoert-ueber-fangquoten/

Wien/Brüssel, 17. 12. 2014 – Die Fische in der Nordsee sind vor der Politik nicht sicher – das schließt der WWF aus den gestern Nacht beschlossenen Fangmengen für Fischbestände in Atlantik und Nordsee für 2015. Mehr als die Hälfte der Fangmengen setzten die Fischereiminister – teilweise deutlich – oberhalb der wissenschaftlichen Empfehlungen fest. Dies ist […]
Januar in Kraft treten soll.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Raubbau in der Nordsee: WWF empört über Fangquoten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/raubbau-in-der-nordsee-wwf-empoert-ueber-fangquoten/page/4/?et_blog=

Wien/Brüssel, 17. 12. 2014 – Die Fische in der Nordsee sind vor der Politik nicht sicher – das schließt der WWF aus den gestern Nacht beschlossenen Fangmengen für Fischbestände in Atlantik und Nordsee für 2015. Mehr als die Hälfte der Fangmengen setzten die Fischereiminister – teilweise deutlich – oberhalb der wissenschaftlichen Empfehlungen fest. Dies ist […]
Januar in Kraft treten soll.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Raubbau in der Nordsee: WWF empört über Fangquoten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/raubbau-in-der-nordsee-wwf-empoert-ueber-fangquoten/page/2/?et_blog=

Wien/Brüssel, 17. 12. 2014 – Die Fische in der Nordsee sind vor der Politik nicht sicher – das schließt der WWF aus den gestern Nacht beschlossenen Fangmengen für Fischbestände in Atlantik und Nordsee für 2015. Mehr als die Hälfte der Fangmengen setzten die Fischereiminister – teilweise deutlich – oberhalb der wissenschaftlichen Empfehlungen fest. Dies ist […]
Januar in Kraft treten soll.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Asiatische Banden heizen Elfenbeinhandel an – WWF Österreich

https://www.wwf.at/asiatische-banden-heizen-elfenbeinhandel-an/page/4/?et_blog=

Der internationale Anstieg des illegalen Elfenbeinhandels geht maßgeblich auf asiatische Schmuggler zurück, die von Afrika aus operieren. Dies ist das Ergebnis einer heute vorgestellten Studie von TRAFFIC, dem gemeinsamen Artenschutzprogramm des WWF und der Weltnaturschutzunion IUCN. Quellen des seit 1989 illegalen Elfenbeinhandels sind demnach vor allem die Demokratische Republik Kongo, Kamerun und Nigeria. Begehrt ist […]
„Dort, wo die öffentliche Ordnung außer Kraft gesetzt ist, interessiert sich kaum

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden