Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Digitale Bildung in Schulen – Von den Schweizern lernen? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/digitale-bildung-in-schulen-von-den-schweizern-lernen/

Digitale Bildung in Schulen ist derzeit eins der am meisten brennenden Themen an und in Schulen und wird von Befürwortern und Kritikern heiß diskutiert. Wie es allerdings in der täglichen Praxis aussieht und welche Chancen bzw. Risiken sich dahinter verbergen, darüber erfahren wir nur am Rande etwas. Nur diejenigen, die tagtäglich damit zu tun haben […]
Pädagogen gibt, welche sich dieser Entwicklung verschließen und sich mit aller Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

buntkicktgut – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/buntkicktgut/

Idee Die Idee zu „buntkicktgut“, der interkulturellen Straßenfußball-Liga in München, entstand 1997 (http://buntkicktgut.de/historie/projektskizze) aus der Betreuungsarbeit von Kindern und Jugendlichen in Münchner Gemeinschaftsunterkünften für Bürgerkriegsflüchtlinge und Asylbewerber. Fußball war und ist ein Medium, das alle kennen und mit dem Verständigung auch ohne Worte möglich ist. Integration, Partizipation und Migration Die interkulturelle Straßenfußball-Liga ist in Europa […]
, der in Sokodé geboren ist und den Kindern in seiner Stadt ebenfalls die große Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jost Kobusch: 5 Fragen — 5 Antworten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/jost-kobusch-5-fragen-5-antworten/

Jost Kobusch  (1992 in Bielefeld geboren) ist ein deutscher Bergsteiger und Buchautor. Bei seinen Bergexpeditionen, oftmals unter harten Winterbedingungen, verzichtet der 27-jährige Solo- Bergsteiger nicht nur auf Seilpartner, sondern auch auf künstlichen Sauerstoff. Seit 2020 lebt er im Herzen der Westalpen in Chamonix. Die Frage, was man nach der Schule vorhat, nervt nicht nur die […]
Und 3 x pro Woche eher im Kraft-Ausdauer-Bereich unterwegs bin.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten: Mit Yvonne Gebauer – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-yvonne-gebauer/

Yvonne Gebauer (1966 in Köln geboren) ist eine deutsche Politikerin (FDP) und seit einigen Monaten die neue Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. wissensschule tauschte sich mit ihr über das Schulfach Wirtschaft sowie über das Lernen mit Medien im Unterricht aus. Die Frage, was man nach dem Abitur vorhat, nervt nicht nur die […]
in einem ersten Schritt die Mindestgrößenverordnung für die Förderschulen außer Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 alternative Wege zum Medizinstudium: NC-frei zum Ziel – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-alternative-wege-zum-medizinstudium-nc-frei-zum-ziel/

Jedes Jahr befinden sich zahlreiche Schulabgänger*innen in derselben Situation: Wer Medizin studieren will, benötigt den perfekten Abiturdurchschnitt – oder die Chancen stehen schlecht. Ganz korrekt ist diese Annahme jedoch nicht. Das Standardaufnahmeverfahren zum staatlichen Studiengang Humanmedizin sieht zwar vor, einen Großteil der Studienplätze anhand des Numerus Clausus (NC) zu vergeben, allerdings ist dies bei weitem […]
(Diskussion in der Gruppe, Vortrag, persönliches Interview) Sporttest (Sprint, Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten Mit Stephanie zu Guttenberg – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-stephanie-zu-guttenberg/

Stephanie zu Guttenberg (1976 in München geboren) ist eine deutsche Protagonistin, die sich von 2004 bis 2013 gegen Kindesmissbrauch und insbesondere gegen die Verbreitung von Kinderpornografie durch die Neuen Medien engagierte. Im Jahr 2010 veröffentlichte sie zusammen mit Anne-Ev Ustorf das Buch „Schaut nicht weg! Was wir gegen sexuellen Missbrauch tun müssen“. Seit letztem Jahr […]
näher zu bringen, habe ich mich entschlossen als Gesellschafterin und als aktive Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wenn nach dem Besuch der Schule die Psychiatrie folgt – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/wenn-nach-dem-besuch-der-schule-die-psychiatrie-folgt/amp/

„Unser Schulsystem – statt gebildet, krank“ von Helena-Marie Richter Anmerkung: Im folgenden Text gehe ich nicht ausschließlich auf unser Schulsystem ein, sondern beziehe mich unter anderem auf unser momentanes Gesellschaftsmodell, da dies essenzieller Bestandteil meiner Ausführungen ist. Die Schule. Ort des Lernens, der befriedigten Neugierde. Und ein Ort der zunehmenden Verzweiflung, Panikattacken und Nervenzusammenbrüche. Unser Schulsystem […]
Die Freude, die ihn einst antrieb, die Kraft, sich vollkommen reinzuhängen – fort

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rechtliche Aspekte bei Sponsoring & Schule – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/rechtliche-aspekte/amp/

Die rechtlichen Aspekte sind auch beim Sponsoring zu beachten. Zum Mustersponsorenvertrag Rechtliche und finanztechnische Aspekte beim Sponsoring bei Bildungseinrichtungen Gabriele Beger Sponsoring wurde in der Betriebswirtschaftslehre als Marketinginstrument entwickelt. Damit wurde auf die weitestgehende Ineffizienz der klassischen Werbung und Öffentlichkeitsarbeit über die Massenmedien reagiert. Darüber hinaus dient Sponsoring auch dem Bedarf an gezielter Werbung an […]
Im Land Berlin ist dazu eine Allgemeine Anweisung erst jüngst in Kraft getreten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden