Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Welt der Physik: Kosmologie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/kosmologie/

Nach gängiger Theorie ist das Universum vor etwa 14 Milliarden Jahren aus einem sehr heißen und sehr dichten Zustand hervorgegangen: dem Urknall. Heute spüren die Astronomen mit immer weiter hinausreichenden Beobachtungen und aufwändigen Simulationsrechnungen dem Aufbau sowie der Entstehung und Entwicklung des Kosmos nach.
Artikel 17.08.2007 Universum Einstein und die Kraft des leeren Raums Woher kommen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Vakuum beschleunigt kosmische Expansion

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/vakuum-beschleunigt-kosmische-expansion/

Die Expansion des Universums wird durch eine geheimnisvolle „Dunkle Energie“ beschleunigt. In den vergangenen Jahren haben die Physiker sich eine Vielzahl von Theorien ausgedacht, um diese Dunkle Energie zu erklären. Beobachtungen ferner Supernovae — explodierender Sterne — zeigen nun, dass vermutlich die einfachste Erklärung die richtige ist: Es ist das Vakuum selbst, dass die Expansion mit einer Art innerer Spannung antreibt.
Einrichtung: ESSENCE Mehr zum Thema Kosmologie Dunkle Energie Eine rätselhafte Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Riesenwellen mit dem Radar im Visier

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2009/riesenwellen-mit-dem-radar-im-visier/

Wissenschaftler des GKSS-Forschungszentrums Geesthacht haben ein Radar entwickelt, mit dem es möglich ist, das Verhalten von Meereswellen zu untersuchen. Diese Technik wird ab jetzt in der Nordsee auf der Forschungsplattform FINO3 genutzt, um die Wechselwirkungen von Offshore-Windkraftanlagen und den Seegang zu bestimmen.
Besonders die Häufigkeit großer Brecher und die Kraft, die die steilen Wellenberge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Das neue internationale Forschungszentrum FAIR

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/fair/fair-ueberlick/

Bis 2017 entsteht am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt eine neue Teilchenbeschleunigeranlage, die weltweit einzigartige Experimente ermöglichen wird. Durch das internationale Forschungszentrum FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) erhoffen sich Physiker neue Einblicke in die Struktur der Materie und die Evolution des Universums. Damit erhält Darmstadt eine der größten Beschleunigeranlagen der Welt.
die bisher nirgendwo auf der Welt möglich waren: So wird zum Beispiel die Starke Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden