Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Welt der Physik: Bewegung aus dem molekularen Chaos

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/bauphysik/bewegung-aus-chaos/

Brownsche Motoren können sich gezielt in eine Richtung bewegen, indem sie die ungerichtete und zufällige thermische Zitterbewegung in warmen Umgebungen nutzen. Was auf den ersten Blick wie ein Perpetuum Mobile aussehen mag, liefert spannende Einblicke in Prozesse, die vielleicht auch die Natur zur Bewegung auf molekularer Ebene nutzt.
Im Mittel wirkt dabei keine Kraft auf die Teilchen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Metalle gut in Form

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/bauphysik/metalle-formen/

Seit einigen tausend Jahren bearbeitet die Menschheit Metalle. Lassen sie sich mit vielfältigen Methoden bearbeiten, fehlt es bisher an Methoden, sie zuverlässig und in vertretbarer Rechenzeit im Computer nachzubilden. Ein neues effizientes Rechenverfahren, das Wissenschaftler des Düsseldorfer Max-Planck-Instituts für Eisenforschung entwickelt haben, schafft hier mit einem intelligenten Mix aus Kristallographie, Metallphysik und Variationsmathematik Abhilfe.
orientierten Kristalle an jedem Gitterpunkt unter Einwirkung einer gerichteten Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Was ist Magnetismus?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/magnete/was-ist-magnetismus/

Der Magnetismus war schon in der Antike bekannt. Er begegnet uns in vielen Naturphänomenen und technischen Anwendungen, angefangen vom Erdmagnetfeld mit seinen Auswirkungen wie dem Polarlicht oder der Navigation mit dem Magnetkompass, über die Elektromotoren bis hin zu den Hochtemperatursupraleitern.
Dies wird durch eine besondere Kraft, die Austauschwechselwirkung, hervorgerufen,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Extra-Dimensionen und künstliche Schwarze Löcher

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/bausteine/jenseits-des-standardmodells/extra-dimensionen/

Schwarze Löcher müssen nicht riesige kosmische Gebilde sein. Sollte unser Universum mehr als drei Raumdimensionen haben, so könnten an modernen Teilchenbeschleunigern möglicherweise winzig kleine Schwarze Löcher erzeugt werden. Ihre Entdeckung würde unser Weltbild revolutionieren.
die Abstandsabhängigkeit der elektromagnetischen, der schwachen und der starken Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden