Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Wie wirksam sind Rechtsnormen im Kampf gegen den illegalen Holzhandel? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzmarkt/wie-wirksam-sind-rechtsnormen-im-kampf-gegen-den-illegalen-holzhandel

Der Rechtsvergleich der Schweizerischen Holzhandelsverordnung mit Regelungen der EU, Australien und der USA zeigt, dass damit dem illegalen Einschlag und Handel von Holz wirksam entgegengetreten wird.
Mit der Holzhandelsverordnung, die 2022 in Kraft trat, hat der schweizerische Gesetzgeber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prognose regionaler Energieholzpotenziale – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/prognose-regionaler-energieholzpotenziale

Aufgrund des stetig wachsenden Interesses an Waldholz als regenerativem Energieträger stellen sowohl Forstbetriebe als auch Energiedienstleister und Politiker immer häufiger die Frage nach dem tatsächlich verfügbaren Potenzial an Energieholz.
Studien für eine konkrete Investitionsplanung, beispielsweise für ein Biomasseheiz(kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rutschungen, eine verkannte Gefahr? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/wildbach-und-erosion/rutschungen-eine-verkannte-gefahr

In den letzten Jahren haben Extremniederschläge zahlreiche Rutschungen ausgelöst. Siedlungen und Infrastruktur wurden massiv geschädigt. Ist die Klimaänderung oder die Erschließung immer extremerer Bereiche unseres Alpenraumes daran schuld?
Demgegenüber steht die treibende Kraft (T), die im Wesentlichen aus dem Eigengewicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Borkenkäfer-Management nach Kronenbrüchen an Fichte – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/kronenbrueche-und-borkenkaefer

Wind- und Schneeschäden an Fichte zählen zu den häufigsten Schadursachen und sind oftmals Ausgangspunkte für Borkenkäfer-Massenvermehrungen. Während das Käfer-Risiko bei Windwürfen wissenschaftlich gut untersucht ist, gibt es bei Kronenbrüchen nur Erfahrungswissen. Eine Untersuchung an der FVA soll das nun ändern.
Gleichzeitig wurden baumspezifische Kennwerte wie Restkrone, Bruch-Durchmesser, Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald- und Holzwirtschaft in Japan Teil 3: Wald- und Holzwirtschaft, Forsttechnik, Holzmarkt & Biomassenutzung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/artikelserie-wald-in-japan-teil-3

Aus dem fernen Blick Europas fast unbekannt, verfügt Japan jedoch über eine traditionsreiche Waldnutzung, über ausgedehnte Waldflächen und weist zahlreiche Besonderheiten in der Wald- und Holzwirtschaft auf. Neuerdings, besonders durch den Wandel hin zu erneuerbaren Energien, ändert sich zudem in Japan der Blick auf die eigenen nationalen Holzressourcen.
) in Verbindung mit Nahwärmenetzen in den Bergregionen und größeren Anlagen mit Kraft-Wärmekopplung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökologische Funktionen kleiner Fließgewässer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/gewaesser/oekologische-funktionen-kleiner-fliessgewaesser

Mit der Frage nach Funktion und Bedeutung kleiner Fließgewässer wird ein riesiges Feld eröffnet. Der Artikel bearbeitet zwei grundsätzliche Fragen: Wie greifen Strömung, Strukturen und Lebensgemeinschaften ineinander und bringen vielfältige Fließgewässer hervor, und welche Funktionen nehmen kleine Fließgewässer in der Landschaft wahr?
Fließendes Wasser – die gestaltende Kraft unserer Landschaft Längszonale Gliederung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Qualität von Waldhackschnitzeln – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/qualitaet-von-hackschnitzeln

Waldhackschnitzel werden aus vielen Rohmaterialien und mit unterschiedlichsten Verfahren produziert. Dementsprechend weit streut die Qualität. Für den reibungslosen Betrieb der Feuerungsanlagen sind aber bestimmte Qualitätseigenschaften nötig.
.-% liegen, kommen hauptsächlich größere Heiz(kraft)werke ab 1 MW thermischer Leistung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lawinen schaffen Lebensraum für Pflanzen und Tiere – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/schutzfunktion/schnee-und-lawinen/lawinen-schaffen-lebensraum

Lawinen zerstören nicht nur, sondern sie schaffen auch Lebensraum. Eine Studie zeigt, dass die pflanzliche Biodiversität in Lawinenbahnen gegenüber dem umgebenden Wald stark erhöht ist. Je häufiger Lawinen auftreten, desto deutlicher ist der Unterschied.
Mit ihrer unheimlichen Kraft brechen sie Bäume wie Streichhölzer; was im Weg steht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LWF-Merkblatt Nr. 53 – Sichere Schadholzernte – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/waldarbeit/lwf-merkblatt-nr-53-sichere-schadholzernte

Bundesweit steigt die Zahl der Bäume und Waldbestände, deren Vitalität stark abgenommen hat. Wegen des hohen Anteils an Schadholz ist die motormanuelle Holzernte mit herkömmlichen Schlagkeilen extrem gefährlich. Abbrechende Äste oder Kronenteile stellen erhebliche und oft nicht einschätzbare Gefahren dar. Auf diese muss mit angepassten Arbeitsverfahren reagiert werden, um das Unfallrisiko zu reduzieren.
auf Spannung gebracht (Seil ist in der Luft, auf den Baum wirkt jedoch noch keine Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden