Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Baumformen an der oberen Waldgrenze – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/gebirgswald/baumformen-an-der-oberen-waldgrenze

An der oberen Waldgrenze und in Lawinenzügen zeigt die Natur eine grosse Vielfalt von Baumwuchsformen. Bizarre Kronen- und Stammformen, aber auch unregelmässige Jahrringbilder sind sichtbare Zeugen der Auseinandersetzung des Baumes mit seiner rauhen Umwelt.
Stammformen als Zeugen mechanischer Kräfte Kronenformen als Zeugen harter Umweltbedingungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lawinen: Grundlagen für einen effektiven Schutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wind-schnee-und-eis/lawinengefahr

Ein effektiver Lawinenschutz hängt von vielen Faktoren ab: Schutzwälder, Verbauungen und ein Lawinenwarndienst sind beispielsweise wichtige Voraussetzungen. Wie Lawinen entstehen und was man dagegen tun kann, zeigt der Artikel.
22.12.2008 4.00 Unsichtbare Kräfte im Bergwald: Schnee drückt, kriecht und gleitet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanzenvielfalt schützt vor Hangrutschungen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/schutzfunktion/erosion-und-steinschlag/pflanzenvielfalt-schuetzt-vor-hangrutschungen

Hangrutschungen verursachen in der Schweiz immer wieder grosse Schäden. Besondere Bedeutung für die Bodenstabilität kommt der Waldbewirtschaftung und vielfältigem Pflanzenbewuchs zu.
Waldstrukturen und untersuchten mit einem eigens konstruierten Scherapparat, bei welchen Kräften

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Rosskastanie *(Aesculus hippocastanum)* – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/die-rosskastanie-aesculus-hippocastanum

Die Rosskastanie ist als einer der beliebtesten Stadt-, Park- oder Alleebäume bekannt. Nach der Blütenpracht im Frühling wird im Sommer das Schatten spendende Blätterdach geschätzt. Im Herbst basteln die Kinder aus den Früchten die altbekannten Figuren.
Esoteriker schreiben den Rosskastanienbäumen besondere Kräfte zu.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prävention von Insektenschäden – Vorbeugen ist besser – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/praevention-von-insektenschaeden

Damit es nicht zu einer Massenvermehrung von Schadinsekten kommt, sind naturnahe Wälder die beste Prävention. Aber auch andere Maßnahmen sind zielführend. In diesem Artikel haben wir Links und Informationen zum Thema zusammengestellt.
sind naturnahe, stabile und strukturreiche Wälder, denen ein Gleichgewicht der Kräfte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Luftrettung im Buchenwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/luftrettung-im-buchenwald

Ungewöhnliche Entdeckung! Ein Waldbesucher erspähte vergangenen Spätsommer hoch an einem Buchenstamm einen Bienenschwarm, der bereits mehrere stattliche Bienenwaben gebaut hatte. Imker retteten das Bienenvolk mit nicht unerheblichem Aufwand.
Die ständige Alarmbereitschaft zehrt an den Kräften und verhindert so die adäquate

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gut vorbereitet in die Krise – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/gut-vorbereitet-in-die-krise

In einer Krise ist die Öffentlichkeitsarbeit harte und ungewohnte Arbeit, denn das Ansehen des Betriebs steht auf dem Spiel. Wie bereitet man sich auf einen solchen Ernstfall vor, damit die Krisenkommunikation reibungslos klappt?
die Kameras und Mikrofone der Medienvertreter tritt, müssen im Hinterland weitere Kräfte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Umgang mit Risiken und Unsicherheiten im Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/risiken-und-unsicherheit-im-klimawandel

Der Klimawandel steht in Verbindung mit Risiken für den Wald. Um diese zu erkennen spielt neben objektiven Risikostatistiken die persönliche Beurteilung, die durch viele Faktoren geprägt wird, eine große Rolle.
Dies ist auch bedingt durch politische Kräfte, die gezielt Misstrauen gegenüber der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden