Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Universität Leipzig: Charlotte Meier über Ursachen für AfD-Wahlerfolge bei jungen Menschen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/charlotte-meier-ueber-ursachen-fuer-afd-wahlerfolge-bei-jungen-menschen-2024-09-02

Die AfD hat bei den gestrigen Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen vor allem bei jungen Wähler:innen gepunktet. Die Politikwissenschaftlerin Charlotte Meier von der Universität Leipzig sagt, die Partei habe Social Media am effektivsten genutzt und es geschafft, die Wut junger Menschen auf die Politik der Ampel „geschickt auszunutzen“. Im Interview äußert sie sich zu weiteren Ursachen und möglichen Konsequenzen aus dieser Entwicklung.
Die AfD ist unter jungen Wähler:innen die stärkste Kraft, aber die höchsten Wahlanteile

Universität Leipzig: Westslawistik B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/westslawistik-b-a

Der Schwerpunkt des Studiums liegt im Erwerb der mündlichen und schriftlichen Kompetenzen im Polnischen und im Tschechischen und darüber hinaus in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit westslawischen Sprachen (Polnisch, Tschechisch), Literaturen und Kulturen. Westslawistik können Sie in Leipzig als Kombination von Polonistik und Bohemistik studieren; es besteht auch die Möglichkeit, sich entweder auf Polonistik oder auf Bohemistik zu konzentrieren.
Anna Artwińska spricht mit uns über die Kraft von Worten und Werken.

Universität Leipzig: „Durch das Biologiestudium gewinne ich einen neuen Blick für die Natur“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/durch-das-biologiestudium-gewinne-ich-einen-neuen-blick-fuer-die-natur-2021-01-14

Die Reihe „Gesichter der Uni Leipzig“ stellt regelmäßig die Menschen vor, die sich hinter unzähligen kleinen und großen Aufgaben an unserer Hochschule verbergen – in Forschung und Lehre, in der Universitätsverwaltung oder – so wie heute – insbesondere im Studium. Diesmal hat Lehramtsstudentin Esther Rauwolf einige Fragen beantwortet.
größten Stresses Zeit für sich, seine Familie und Freunde zu nehmen, damit wieder Kraft

Universität Leipzig: Zweisprachigkeit trägt zu weltoffener Gesellschaft bei

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/zweisprachigkeit-traegt-zu-weltoffener-gesellschaft-bei-2021-02-18

Bilingualität oder Zweisprachigkeit bedeutet, dass Menschen mit zwei Sprachen aufwachsen. Das bietet ein großes kulturelles Kapital. Zum Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar berichtet Grit Mehlhorn, Professorin für Didaktik der slavischen Sprachen (Polnisch, Russisch, Tschechisch) am Institut für Slavistik, über Chancen von bilingual aufwachsenden Jugendlichen – und wie Eltern sie fördern können.
Deshalb kostet es Eltern viel Kraft und Ausdauer, ihre Kinder zum regelmäßigen Besuch

Universität Leipzig: Forschungszentrum iDiv: Mit Wachstumsschub in die dritte Förderphase

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/forschungszentrum-idiv-mit-wachstumsschub-in-die-dritte-foerderphase-2021-07-07-1

Das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig hat sich mit Erfolg um eine weitere Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) beworben. Der Hauptausschuss der DFG beschloss am Dienstag, iDiv in der dritten Förderphase ohne Kürzung mit jährlich rund 11,5 Millionen Euro zu unterstützen. Das Finanzvolumen steigt damit im Vergleich zur zweiten Förderphase um 26 Prozent. Auch nach Auslaufen der DFG-Förderung, voraussichtlich 2024, soll iDiv von den Trägereinrichtungen sowie mit Unterstützung der drei Sitzländer und weiterer Geldgeber wie dem Bund als multipolares universitäres Zentrum der Biodiversitätsforschung mit mitteldeutscher Verankerung und globaler Ausstrahlung fortgeführt werden.
die Grundfinanzierung durch die DFG enden und ein neues Finanzierungsmodell in Kraft