Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Kraftwerke: konventionelle und erneuerbare Energieträger | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/12369

Die Energiewende ändert die Zusammensetzung des deutschen Kraftwerksparks. Die Anzahl an Kraftwerken zur Nutzung erneuerbarer Energien nimmt deutlich zu. Kraftwerke mit hohen Treibhausgas-Emissionen werden vom Netz genommen. Gleichzeitig muss eine sichere regionale und zeitliche Verfügbarkeit der Stromerzeugung zur Deckung der Stromnachfrage gewährleistet sein.
In der Karte „Kraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Deutschland“ sind Kraftwerke

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kraftwerke: konventionelle und erneuerbare Energieträger | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/kraftwerke-konventionelle-erneuerbare

Die Energiewende ändert die Zusammensetzung des deutschen Kraftwerksparks. Die Anzahl an Kraftwerken zur Nutzung erneuerbarer Energien nimmt deutlich zu. Kraftwerke mit hohen Treibhausgas-Emissionen werden vom Netz genommen. Gleichzeitig muss eine sichere regionale und zeitliche Verfügbarkeit der Stromerzeugung zur Deckung der Stromnachfrage gewährleistet sein.
In der Karte „Kraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Deutschland“ sind Kraftwerke

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichte des UBA und des Umweltschutzes | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/geschichte-des-uba-des-umweltschutzes?page=4

Seit 1974 gibt es das Umweltbundesamt – kurz: UBA. Hier erfahren Sie, welche Meilensteine es im Umweltschutz seitdem gab und was wir für Mensch und Umwelt erreicht haben. Über die Filter unten können Sie sich nur Jahre anzeigen lassen, in denen Ereignisse zum gewählten Thema stattfanden. Über die Suche rechts oben können Sie innerhalb dieses Portals suchen.
1994 1994 wird Umweltschutz Staatsziel und so einige Regelungen treten in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichte des UBA und des Umweltschutzes | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/geschichte-des-uba-des-umweltschutzes?page=6

Seit 1974 gibt es das Umweltbundesamt – kurz: UBA. Hier erfahren Sie, welche Meilensteine es im Umweltschutz seitdem gab und was wir für Mensch und Umwelt erreicht haben. Über die Filter unten können Sie sich nur Jahre anzeigen lassen, in denen Ereignisse zum gewählten Thema stattfanden. Über die Suche rechts oben können Sie innerhalb dieses Portals suchen.
Das Kyoto-Protokoll und die EU-Ökodesign-Richtlinie treten in Kraft.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden