River Tales. Fotografische Narrative entlang des Nils | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/31797
Eine Ausstellung des Goethe-Instituts Sudan
Und Demut, so sagen sie, sei der Schlüssel zu spiritueller Kraft.
Eine Ausstellung des Goethe-Instituts Sudan
Und Demut, so sagen sie, sei der Schlüssel zu spiritueller Kraft.
Eine Ausstellung des Goethe-Instituts Sudan
Und Demut, so sagen sie, sei der Schlüssel zu spiritueller Kraft.
Eine Ausstellung des Goethe-Instituts Sudan
Und Demut, so sagen sie, sei der Schlüssel zu spiritueller Kraft.
CSC-Blog wird herausgegeben vom UBA, Future Earth, dem ISC, Int. Wissenschaftsrat und der Stiftung 2°. Führende WissenschaftlerInnen, EntscheidungsträgerInnen aus der Wirtschaft und PolitikerInnen stellen Visionen und Bilder von einer nachhaltigeren Zukunft vor, neue, zukunftsorientierte Strategien, die vielleicht gestern unvorstellbar waren, durch die Corona-Krise nun aber
Der Unterschied besteht diesmal jedoch darin, dass die Menschen zur dominierenden Kraft
Die Energieproduktivität gibt das Verhältnis von Bruttoinlandsprodukt und Energieverbrauch wieder. Sie wird oft als Maßstab für die Effizienz im Umgang mit Energieressourcen verwendet. Die deutsche Energieproduktivität ist seit 2008 deutlich angestiegen. Gründe dafür waren neben der Energieeffizienz vor allem eine geänderte Wirtschaftsstruktur.
fossile und erneuerbare Wärme Erneuerbare Energien im Verkehr Energieproduktivität Kraft-Wärme-Kopplung
Auf dem Netzwerktreffen zur Europäischen Mobilitätswoche (EMW) in Stuttgart haben sich über 60 Teilnehmende aus ganz Deutschland ausgetauscht. Sie haben Ideen für das nächste EMW-Jahr gesammelt, neue Impulse erhalten und den neuesten Zugang der EMW-Unterstützungsmaterialien praktisch im Straßenraum getestet: das Tief-Seh-Rohr.
Austauschmöglichkeiten wurden von den Teilnehmenden sehr geschätzt und alle konnten Kraft
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Juli 2024 ist das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) in Kraft getreten.
Das Umweltbundesamt ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde. Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen und -termine, O-Töne und Ansprechpartner für Journalist(inn)en.
Juli 2024 ist das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) in Kraft getreten.
In die Küstengewässer der Ostsee über Luft oder Flüsse eingetragene Schadstoffe reichern sich in Meeresorganismen an. Die Maßnahmen, um diese Schadstofffrachten zu senken, führten bislang nur in einigen Fällen zur Abnahme der Belastung von Miesmuscheln, Aalmuttern und Silbermöweneiern mit organischen und anorganischen Schadstoffen.
Erst nachdem 2003 das generelle Verbot von Organozinnverbindungen in Kraft trat,
Deutschland besitzt außer Kohle keine bedeutenden weiteren konventionellen Energieressourcen. Knapp 70 Prozent des Energieaufkommens wird deshalb durch Importe diverser Energieträger gedeckt. Um die Versorgung auch zukünftig zu sichern, sollte die Importabhängigkeit verringert und die Vielfalt an Lieferländern und Transportstrukturen erhöht werden.
fossile und erneuerbare Wärme Erneuerbare Energien im Verkehr Energieproduktivität Kraft-Wärme-Kopplung