Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Fluorierte Treibhausgase und PFAS | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/fluorierte-treibhausgase-pfas

Zur Gruppe der per- und polyfluorierten Chemikalien, kurz PFAS, gehören auch teil- und vollfluorierte Kohlenwasserstoffe. Sie werden vielfältig eingesetzt und verstärken den Treibhauseffekt, zum Teil erheblich. Neben den hochpersistenten vollfluorierten Verbindungen tragen persistente Abbauprodukte halogenierter Gase, wie Trifluoressigsäure, zur Erhöhung der
teilfluorierte Kohlenwasserstoffe (HFKW), seit 2015 ist bereits ein HFKW Phase-down in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regelungen zu PFC in Abfällen und Recyclingstoffen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/regelungen-zu-pfc-in-abfaellen-recyclingstoffen?parent=74773

Einige PFC werden in der Stockholm-Konvention für POPs (persistente organische Schadstoffe) reguliert. Die neu gefasste europäische Verordnung über persistente organische Schadstoffe (EU POP-Verordnung) dient der Umsetzung des Stockholmer Übereinkommens und des POP-Protokolls der UNECE. Die EU POP-Verordnung enthält neben Regelungen zur Herstellung und Verwendung auch
organischen Schadstoffen und zur Änderung der Abfallverzeichnis-Verordnung“ in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regelungen zu PFC in Abfällen und Recyclingstoffen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/regelungen-zu-pfc-in-abfaellen-recyclingstoffen

Einige PFC werden in der Stockholm-Konvention für POPs (persistente organische Schadstoffe) reguliert. Die neu gefasste europäische Verordnung über persistente organische Schadstoffe (EU POP-Verordnung) dient der Umsetzung des Stockholmer Übereinkommens und des POP-Protokolls der UNECE. Die EU POP-Verordnung enthält neben Regelungen zur Herstellung und Verwendung auch
organischen Schadstoffen und zur Änderung der Abfallverzeichnis-Verordnung“ in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden