Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Internationale Marktmechanismen im Klimaschutz | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/internationale-marktmechanismen

Für die globale Klimawirkung von Treibhausgasen ist es zweitrangig in welchen Ländern Emissionen gemindert werden. Daher können Industriestaaten einen Teil ihrer Reduktionsziele im Kontext des Kyoto-Protokolls durch internationale Klimaschutzprojekte realisieren. Die dadurch erreichte Minderung von Emissionen kann teilweise auf die Reduktionspflicht der Industrieländer
Aufgrund der Verzögerung des In-Kraft-Tretens der 2.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2000 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82199

Im Jahr 2000 beginnt eine deutsche Erfolgsgeschichte, die später von vielen Staaten kopiert wird: Mit dem Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien (EEG) wird Strom aus Wind, Sonne & Co. per Gesetz gefördert. 2000 ist auch ein gutes Jahr für den Schutz von Flüssen, Seen und Grundwasser in Europa: Die EG-Wasserrahmenrichtlinie wird erlassen. Im UBA wird die Telearbeit
gefördert Das deutsche Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien (EEG), in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden