7. HKNR-Fachtagung | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/78643
7. HKNR-Fachtagung des Herkunftsnachweisregisters im Umweltbundesamt
für erneuerbare Energien) mit sich bringen wird, ist die Richtlinie inzwischen in Kraft
7. HKNR-Fachtagung des Herkunftsnachweisregisters im Umweltbundesamt
für erneuerbare Energien) mit sich bringen wird, ist die Richtlinie inzwischen in Kraft
7. HKNR-Fachtagung des Herkunftsnachweisregisters im Umweltbundesamt
für erneuerbare Energien) mit sich bringen wird, ist die Richtlinie inzwischen in Kraft
Weitere Anstrengungen bis 2030 erforderlich
Mitte Dezember 2024 ist die überarbeitete europäische Luftqualitätsrichtlinie in Kraft
Seit 1974 gibt es das Umweltbundesamt – kurz: UBA. Hier erfahren Sie, welche Meilensteine es im Umweltschutz seitdem gab und was wir für Mensch und Umwelt erreicht haben. Über die Filter unten können Sie sich nur Jahre anzeigen lassen, in denen Ereignisse zum gewählten Thema stattfanden. Über die Suche rechts oben können Sie innerhalb dieses Portals suchen.
Die Verpackungsverordnung und die EG-Öko-Verordnung treten in Kraft.
Seit 1974 gibt es das Umweltbundesamt – kurz: UBA. Hier erfahren Sie, welche Meilensteine es im Umweltschutz seitdem gab und was wir für Mensch und Umwelt erreicht haben. Über die Filter unten können Sie sich nur Jahre anzeigen lassen, in denen Ereignisse zum gewählten Thema stattfanden. Über die Suche rechts oben können Sie innerhalb dieses Portals suchen.
Waschmittel werden phosphatfrei und die Altölverordnung tritt in Kraft.
Ab dem 1. Januar 2022 gilt das geänderte Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG): Neue Rücknahmestellen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte, bessere Information für Verbraucher*innen und einheitliche Sammelstellenlogos sollen die Altgeräterückgabe weiter vereinfachen. Zum Beispiel müssen ab dem 1. Juli 2022 auch die meisten Lebensmitteldiscounter Altgeräte
März 2005 in Kraft. Es wurde zum 20.
Das Umweltbundesamt ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde. Hier finden Sie Daten und Bewertungen zum Zustand der Gewässer und des Grundwassers und zur Wassernutzung.
Die Ende 2000 in Kraft getretene Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union (EU
Das Umweltbundesamt ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde. Hier finden Sie Daten und Bewertungen zum Zustand der Gewässer und des Grundwassers und zur Wassernutzung.
Die Ende 2000 in Kraft getretene Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union (EU
Die Tabelle zeigt die aktuelle Anzahl der PM10-Überschreitungstage aller Messstationen der Ländermessnetze und des UBA im laufenden Jahr. PM10 (PM = Particulate Matter) ist die Bezeichnung für Feinstaub mit einem maximalen Durchmesser von 10 Mikrometern (µm).
Januar 2005 der Tagesgrenzwert für Feinstaub (PM10) in Kraft getreten (EU-Richtlinien
wird am Jahresende im Amtsblatt der EU veröffentlicht und tritt 20 Tage später in Kraft