Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft
Umweltzeichen Blauer Engel für Lieferdienstleistungen der letzten Meile | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/107904
der Jury Umweltzeichen angenommen und nachlaufend als Umweltzeichen DE-UZ 226 in Kraft
Modellierung und Kartierung räumlich differenzierter Wirkungen von Stickstoffeinträgen in Ökosysteme im Rahmen der UNECE-Luftreinhaltekonvention | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/7877
Angela Schlutow, Philipp Kraft, Thomas Scheuschner, Regine Weigelt-Kirchner Zugehörige
Internationale Marktmechanismen im Klimaschutz | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/15002
Für die globale Klimawirkung von Treibhausgasen ist es zweitrangig in welchen Ländern Emissionen gemindert werden. Daher können Industriestaaten einen Teil ihrer Reduktionsziele im Kontext des Kyoto-Protokolls durch internationale Klimaschutzprojekte realisieren. Die dadurch erreichte Minderung von Emissionen kann teilweise auf die Reduktionspflicht der Industrieländer
Aufgrund der Verzögerung des In-Kraft-Tretens der 2.
Forum Umweltrechtsschutz 2017: Novelle des UmwRG in der Praxis | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/58846
Juni 2017 traten Änderungen des UmwRG in Kraft, die der Umsetzung von Entscheidungen
2000 | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/82199
Im Jahr 2000 beginnt eine deutsche Erfolgsgeschichte, die später von vielen Staaten kopiert wird: Mit dem Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien (EEG) wird Strom aus Wind, Sonne & Co. per Gesetz gefördert. 2000 ist auch ein gutes Jahr für den Schutz von Flüssen, Seen und Grundwasser in Europa: Die EG-Wasserrahmenrichtlinie wird erlassen. Im UBA wird die Telearbeit
gefördert Das deutsche Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien (EEG), in Kraft
Anforderungen an die Zertifizierung der Erstbehandler nach ElektroG | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/anforderungen-an-zertifizierung-erstbehandler-nach
Diese materiellen Anforderungen sind erst zum 24.03.2006 in Kraft getreten.
Forum Umweltrechtsschutz 2017: Novelle des UmwRG in der Praxis | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/forum-umweltrechtsschutz-2017-novelle-des-umwrg-in
Juni 2017 traten Änderungen des UmwRG in Kraft, die der Umsetzung von Entscheidungen
Indikatorenbericht | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/daten/umweltindikatoren/bericht
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Erneuerbare am Bruttoendenergieverbrauch Anteil Erneuerbare am Bruttostromverbrauch Kraft-Wärme-Kopplung