Entwicklung von Arbeitshilfen zur Erstellung und Prüfung des Konzeptes zur Verhinderung von Störfällen | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/6478
Prüfung des Konzeptes zur Verhinderung von Störfällen Durch die am 3.5.2000 in Kraft
Prüfung des Konzeptes zur Verhinderung von Störfällen Durch die am 3.5.2000 in Kraft
Diese Maßnahmen sollen die kreative Kraft von Design gezielt fördern und für die
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
hatten über die zurückliegenden Feiertage Gelegenheit, ein wenig zu entspannen und Kraft
Sharing Agreement festgelegten internationalen Emissionsminderungsziele aus eigener Kraft
Tritt diese Änderung des Londoner Protokolls in Kraft, so ist Deutschland verpflichtet
dieses Forschungsprojektes war es, langfristige strategische Fragen in den Bereichen Kraft-Wärme-Kopplung
dieses Forschungsprojektes war es, langfristige strategische Fragen in den Bereichen Kraft-Wärme-Kopplung
Im Jahr 2000 beginnt eine deutsche Erfolgsgeschichte, die später von vielen Staaten kopiert wird: Mit dem Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien (EEG) wird Strom aus Wind, Sonne & Co. per Gesetz gefördert. 2000 ist auch ein gutes Jahr für den Schutz von Flüssen, Seen und Grundwasser in Europa: Die EG-Wasserrahmenrichtlinie wird erlassen. Im UBA wird die Telearbeit
gefördert Das deutsche Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien (EEG), in Kraft
August 2026 in Kraft.
Primärenergieverbrauch Endenergieproduktivität Energieverbrauch für Gebäude Kraft-Wärme-Kopplung