Lebenslauf Prof. Dr. rer. pol. Andreas Troge | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/dokument/lebenslauf-prof-dr-rer-pol-andreas-troge
Die Alpenkonvention tritt in Kraft.
Die Alpenkonvention tritt in Kraft.
Die Alpenkonvention tritt in Kraft.
Das Umweltbundesamt ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde. Hier finden Sie Daten und Bewertungen zum Zustand der Gewässer und des Grundwassers und zur Wassernutzung.
Die Ende 2000 in Kraft getretene Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union (EU
Im Jahr 1992 beschloss die internationale Staatengemeinschaft die Klimarahmenkonvention als globales Klimaschutzabkommen. Die Klimarahmenkonvention ist die völkerrechtliche Basis für weltweiten Klimaschutz und hat 198 Vertragsparteien inklusive der EU. Im Übereinkommen von Paris verpflichteten sich die Vertragsstaaten Anstrengungen zu unternehmen, um den Temperaturanstieg
UNFCCC) wurde 1992 in Rio de Janeiro von 154 Staaten unterzeichnet und trat 1994 in Kraft
Drucken Schlagworte: Energieversorgung Energieträger Energieerzeugung KWK Kraft-Wärme-Kopplung
Schlagworte: Tiefe Geothermie Regelleistung Wärmespeicher Fernwärme Strommarkt Kraft-Wärme-Kopplung
Drucken Schlagworte: Energieversorgung Energieträger Energieerzeugung KWK Kraft-Wärme-Kopplung
insbesondere der Problematik der gemeinsamen Erzeugung von Strom und Wärme in Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung
insbesondere der Problematik der gemeinsamen Erzeugung von Strom und Wärme in Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung
Die dabei genutzte eigendynamische Kraft des fließenden Wassers schafft gewässertypische