Bestimmung spezifischer Treibhausgas-Emissionsfaktoren für Fernwärme | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/7470
insbesondere der Problematik der gemeinsamen Erzeugung von Strom und Wärme in Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung
insbesondere der Problematik der gemeinsamen Erzeugung von Strom und Wärme in Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung
insbesondere der Problematik der gemeinsamen Erzeugung von Strom und Wärme in Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung
Die dabei genutzte eigendynamische Kraft des fließenden Wassers schafft gewässertypische
Diese Verordnung ist seit dem 20.01.2009 in Kraft und wird mit gestaffelten Übergangsfristen
Juli 1993 in Kraft getreten ist (EMAS I).
Juli 2008 trat die EG Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) in Kraft.
novellierte Fassung der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen in Kraft
novellierte Fassung der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen in Kraft
Im Jahr 2007 trat die europäische Chemikalienverordnung REACH in Kraft, um die
„Kunst und Wissenschaft: Kulturelle Bündnisse für die sozialökologische Transformation?“ Vortrag und Gespräch mit Manuel Rivera am 02.09.2024, 15-16 Uhr
In dieser Situation richten sich die Hoffnungen einiger auf die transformative Kraft