Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Beschränkung von Bisphenol A – ROI Eintrag und Call4Evidence | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/beschraenkung-von-bisphenol-a-roi-eintrag

Eine Analyse der regulatorischen Managementoptionen zeigte, dass eine gezielte Beschränkung der Massenchemikalie Bisphenol A die geeignetste Maßnahme ist, um die kontinuierlichen Umwelteinträge von BPA zu minimieren. Für eine gezielte und umsetzbare Beschränkung von BPA können betroffene Akteure im Rahmen des „Call for Evidence“ von Oktober 2020 bis Januar 2021 relevante
Diese trat am 01.01.2020 in Kraft.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stromverbrauch | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/12368

Der Stromverbrauch in Deutschland ging seit dem Höhepunkt im Jahr 2007 bis 2023 zurück. Den meisten Strom verbraucht die Industrie, gefolgt vom Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungssektor, den privaten Haushalten und dem Verkehrssektor.
fossile und erneuerbare Wärme Erneuerbare Energien im Verkehr Energieproduktivität Kraft-Wärme-Kopplung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Primärenergieverbrauch | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/12371

Der Primärenergieverbrauch ist seit Beginn der 1990er Jahre rückläufig. Bis auf Erdgas ist der Einsatz aller konventionellen Primärenergieträger seither zurückgegangen. Dagegen hat die Nutzung erneuerbarer Energien zugenommen. Ihr Anteil ist kontinuierlich angestiegen, besonders seit dem Jahr 2000.
fossile und erneuerbare Wärme Erneuerbare Energien im Verkehr Energieproduktivität Kraft-Wärme-Kopplung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Primärenergieverbrauch | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/primaerenergieverbrauch

Der Primärenergieverbrauch ist seit Beginn der 1990er Jahre rückläufig. Bis auf Erdgas ist der Einsatz aller konventionellen Primärenergieträger seither zurückgegangen. Dagegen hat die Nutzung erneuerbarer Energien zugenommen. Ihr Anteil ist kontinuierlich angestiegen, besonders seit dem Jahr 2000.
fossile und erneuerbare Wärme Erneuerbare Energien im Verkehr Energieproduktivität Kraft-Wärme-Kopplung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beschränkung von Bisphenol A – ROI Eintrag und Call4Evidence | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/84105

Eine Analyse der regulatorischen Managementoptionen zeigte, dass eine gezielte Beschränkung der Massenchemikalie Bisphenol A die geeignetste Maßnahme ist, um die kontinuierlichen Umwelteinträge von BPA zu minimieren. Für eine gezielte und umsetzbare Beschränkung von BPA können betroffene Akteure im Rahmen des „Call for Evidence“ von Oktober 2020 bis Januar 2021 relevante
Diese trat am 01.01.2020 in Kraft.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erneuerbare Energien – Vermiedene Treibhausgase | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/42668

Erneuerbare Energien vermeiden Treibhausgase. In vielen Bereichen verdrängen sie fossile Energieträger und vermeiden damit Emissionen. Die meisten Emissionen werden durch die erneuerbare Stromerzeugung eingespart, aber auch im Wärme- und Verkehrssektor tragen erneuerbare Energien zum Klimaschutz bei. 2024 wurden so 256 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente vermieden.
Auch in Kraftwerken wird mit Biomasse Strom bzw. mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) zusätzlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden