Boden in der Stadt der Zukunft | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/boden-in-der-stadt-der-zukunft-1?listpart=2
SRU) Quelle: agrathaer GmbH Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft
SRU) Quelle: agrathaer GmbH Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft
SRU) Quelle: agrathaer GmbH Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft
SRU) Quelle: agrathaer GmbH Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft
Seit 1974 gibt es das Umweltbundesamt – kurz: UBA. Hier erfahren Sie, welche Meilensteine es im Umweltschutz seitdem gab und was wir für Mensch und Umwelt erreicht haben. Über die Filter unten können Sie sich nur Jahre anzeigen lassen, in denen Ereignisse zum gewählten Thema stattfanden. Über die Suche rechts oben können Sie innerhalb dieses Portals suchen.
Kraft-Wärme-Kopplung und PKW-Partikelfilter werden vorangetrieben, die Deponierung
Martin Kraft Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Martin Kraft Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Die Alpenkonvention tritt in Kraft.
Die Alpenkonvention tritt in Kraft.
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Am 11.03.2024 trat die Verordnung (EU) 2024/573 über fluorierte Treibhausgase in Kraft
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Am 11.03.2024 trat die Verordnung (EU) 2024/573 über fluorierte Treibhausgase in Kraft