Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Selina Klamt: Leisetreterin mit großen Zielen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/selina-klamt-leisetreterin-mit-grossen-zielen

Der bis dahin schlimmste Tag im Sportlerleben von Selina Klamt ist rückblickend vielleicht auch ihr schönster. Das mag im ersten Moment paradox klingen. Beschäftigt man sich jedoch damit, wie Selina Klamt zum Triathlon kam, dann klingt es eben nicht mehr paradox.  
Sie hat daraus aber auch Kraft und Motivation gezogen, wollte beweisen, dass es kein

„Ernährung ist nicht der super Sprit für den Tank“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/ernaehrung-ist-nicht-der-super-sprit-fuer-den-tank

Wann ist Ausdauersport ungesund? Darf ich bei einer Erkrankung trainieren? Was mache ich bei einer Verletzung? Fragen, die sich viele Athlet*innen stellen. Casper Grim, Verbandsarzt der Deutschen Triathlon Union (DTU), gibt euch die Antworten auf diese Fragen.
Im Bereich der Athletik und der Kraft kann jede*r Athlet*in einiges machen, um zum

„Sie wollen nicht mehr mit dem Auto gebracht werden“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sie-wollen-nicht-mehr-mit-dem-auto-gebracht-werden

Die BKK Mobil Oil bietet seit vielen Jahren zusammen mit der Deutschen Triathlon Union (DTU) das Programm TRI-AKTIV Kids an. Kinder und Jugendlichen schnuppern dadurch in den Triathlon hinein und erfahren vor allem etwas, was vielen von ihnen fehlt: Spaß an der Bewegung. Wir haben mit Ariane Lieckfeldt, bei der BKK Mobil Oil für Prävention und Gesundheitsförderung zuständig und Leiterin des Projekts, über die Herausforderung von Integration, Klischees, die mehr als nur Klischees sind und Kinder, die nicht mehr mit dem Auto in die Schule gebracht werden wollen, gesprochen.
Stimme und Gesundheit, Bewegungsförderung, Ernährung im Schulalltag sowie Volle Kraft

„Es lohnt sich jedes Mal, sich zurückzukämpfen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/es-lohnt-sich-jedes-mal-sich-zurueckzukaempfen

Tim Hellwig (Saarbrücken) konnte verletzungsbedingt erst spät in die Saison einsteigen. Vor den Deutschen Meisterschaften über die Sprintdistanz am Sonntag in Berlin (Das Rennen der Männer wird ab 10.30 Uhr live im ZDF übertragen) haben wir mit dem 20-Jährigen über Werbeplakaten mit seinem Gesicht, den ständigen Kampf mit Verletzungsproblemen und seine Hoffnungen auf eine DM-Medaille in der U23-Wertung gesprochen.
für mich das richtige Verhältnis aus Belastung und Entlastung finden und viel im Kraft

Zwischen Roth und Rollator, Todesängsten und Triumphen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/zwischen-roth-und-rollator-todesaengsten-und-triumphen

Gunnar Klös war auf dem Weg, sich einen sportlichen Traum nach dem anderen zu erfüllen. Dann spielte sein Körper nicht mit, bei einer Operation folgte ein Ärztefehler. Es war nicht klar, ob Gunnar die Situation überleben wird. Er überlebte, absolviert auch wieder Triathlons – auch wenn im Leben des heute 46-Jährigen einiges anders ist als zuvor.
Seine Ehefrau Jasmin und sein Sohn Linus haben ihm in den vergangenen Jahren viel Kraft

Lina Völker – der lange Weg zurück nach oben | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/lina-voelker-der-lange-weg-zurueck-nach-oben

Wenn man sich mit Athleten darüber unterhält, wann der Zeitpunkt war, an dem sie gemerkt haben, dass sie ihren Sport wirklich so richtig leistungssportorientiert ausüben wollen, ist die Antwort oftmals die gleiche: Es gibt keinen genauen Zeitpunkt. Es gibt eher einen Zeitraum. Bei Lina Völker ist das anders. Die 21-Jährige hatte ein richtiges „Aha-Erlebnis“, wie sie das nennt. Dieses „Aha-Erlebnis“, es ereignete sich bei der Junioren-EM 2016 in Lissabon (Portugal).
sie auch darüber nachgedacht, ob es sich lohnt, sich zurückzukämpfen, ob sie die Kraft