Schiffshalter bekommen in Strömungslehre die Note 1+ https://www.tierchenwelt.de/news/3414-schiffshalter-bekommen-in-stroemungslehre-die-note-eins.html
Der Begriff stammt aus dem Griechischen: „hydro“ = Wasser und „dynamis“ = Kraft.
Der Begriff stammt aus dem Griechischen: „hydro“ = Wasser und „dynamis“ = Kraft.
Dadurch sind sie auf ihrer Reise von Anfang an leichter und brauchen nicht so viel Kraft
erreichbare Geschwindigkeit von Körperform, Gewicht, Wirbelsäule sowie Anzahl, Länge und Kraft
Auch in diesem Fall setzten sie alle Kraft ein, um zu ihrem Menschen zu gelangen.
Die Kraft, die auf ihren Körper einwirkt, wird in den Schwanz geleitet, der als letztes
kopfüber dagegen und rollt sie rückwärts laufend, denn in den Beinen hat er am meisten Kraft
Dadurch brauchen sie weniger Kraft zum schwimmen.
Ihr Antrieb war um 22 % stärker und sie nutzten ihre Kraft um 28 % effizienter.
wie sieht es nachts aus, wenn wir uns ins Bett kuscheln, um uns zu erholen und Kraft
Wildbahn ist es nicht möglich herauszufinden, ob ein Fisch gerade mehr oder weniger Kraft