Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Maike Naomi Schwarz: „Meine Lebensfreude zurückerkämpfen“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/maike-naomi-schwarz-meine-lebensfreude-zurueckerkaempfen

Die Paralympics in ihrem Geburtsland Japan musste Para Schwimmerin Maike Naomi Schwarz schweren Herzens absagen – Depressionen verhinderten ihren Start bei den Spielen. Doch die 29-jährige Athletin des SC Potsdam hat sich nach kräftezehrenden Jahren Schritt für Schritt zurückgekämpft. Kürzlich unterbot Schwarz in Berlin sogar die geforderte Norm und erfüllte damit die Grundlage, um sowohl an den Europameisterschaften Ende April auf Madeira als auch an den Paralympics in Paris teilnehmen zu können. Das sorgte für Freudentränen bei der sehbehinderten Schwimmerin, nachdem sie in den vergangenen sechs Jahren zumeist aus anderen Gründen geweint hatte.
sein, die auch nach Rückschlägen immer wieder lächelnd aufsteht, hat enorm viel Kraft

Bewerbung um European Para Championships 2027 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bewerbung-um-european-para-championships-2027

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) hat sich um die Ausrichtung der zweiten Auflage der European Para Championships (EPC) 2027 beworben. Auch das Nationale Paralympische Komitee der Türkei ist Mitbewerber für das Multi-Sportevent, welches im vergangenen August in Rotterdam erfolgreich Premiere feierte.
die Premiere dieser großartigen Mini-Paralympics in Rotterdam hat gezeigt, welche Kraft

„Ich hatte totale Angst vor dem Wasser" | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ich-hatte-totale-angst-vor-dem-wasser

Nach anfänglicher Überwindung erfolgreich: Multitalent Gina Böttcher setzte bereits mit 17 Jahren bei der EM ein Ausrufezeichen mit Silber und zweimal Bronze, 2021 will sie als frischgebackene Abiturientin bei den Paralympics angreifen
ein elastisches Seil, ein Baum – mehr braucht es nicht für eine schweißtreibende Kraft

Para Ruderin nach Amputation: Mit mehr Schlaf zum großen Ziel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ruderin-nach-amputation-mit-mehr-schlaf-zum-grossen-ziel

Eine große Kämpferin trotz vieler schmerzhafter Rückschläge: Erst eine schwere Bleivergiftung, dann die Amputation beider Füße im Sommer 2020 – doch Para Ruderin Amalia Sedlmayr träumt von einer Teilnahme an den Paralympics in Tokio
trainiert sie auf der Regattabahn am Fühlinger See in Köln, dazu kommen je zwei Mal Kraft

Packender Zweikampf schon im Vorlauf | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/packender-zweikampf-schon-im-vorlauf

Es könnte alles auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen hinauslaufen, am Sonntagabend um 18.08 Uhr (Ortszeit) im Aquatics Stadium in Rio de Janeiro. Denn bereits in ihren Vorläufen lieferten sich Elena Krawzow und die Britin Rebecca Redfern einen packenden Zweikampf über 100 Meter Brust (Startklasse SB13) – in getrennten Rennen. Krawzow legte im ersten Vorlauf vor, schlug nach 1:17,25 Sekunden an. Neuer Paralympischer Rekord. Doch Redfern konterte und schraubte die Zeit wenig später auf 1:17,08 Sekunden herunter.
dreifache Paralympics-Siegerin noch auf dem dritten Rang, doch am Ende fehlte die Kraft

Felix Streng gewinnt Bronze über 100 Meter | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/felix-streng-gewinnt-bronze-ueber-100-meter

Felix Streng hat im Rennen über 100 Meter der Klasse T44 Bronze gewonnen und damit bei seinem Paralympics-Debüt gleich eine Medaille geholt. Der 21-Jährige, der für den TSV Bayer Leverkusen startet und von Karl-Heinz Düe trainiert wird, sprintete in 11,03 Sekunden zu Bronze und verfehlte Silber nur um eine Hundertstelsekunde.
100 Meter nur Rang vier blieb, gab auch der Gedanke an die 4×100-Meter-Staffel Kraft

Starker Auftritt beim Weltcup in Veysonnaz | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/starker-auftritt-beim-weltcup-in-veysonnaz

Das deutsche Para Ski alpin Team hat auch nach der WM weiterhin Grund zum Jubeln. Bei dem Weltcup in Veysonnaz (Schweiz) sicherten sich die deutschen Starterinnen Anna-Lena Forster, Andrea Rothfuss und Anna-Maria Rieder insgesamt 13 Podestplätze.
Das Team genießt nun knapp zwei Wochen Pause, um dann mit voller Kraft mit dem Training