Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

„Die Trümpfe müssen stechen“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/die-truempfe-muessen-stechen

Es ist das Kräftemessen gut neun Monate vor den Paralympischen Spielen in Tokio: 1400 Athletinnen und Athleten aus über 120 Nationen kämpfen bei der Para Leichtathletik-WM in Dubai vom 7. bis 15. November an neun Wettkampftagen in 178 Medaillenentscheidungen. Bundestrainerin Marion Peters ist mit 29 Sportlerinnen und Sportlern sowie zwei Guides in die Vereinigten Arabischen Emirate gereist.
Katrin-Müller Rottgardt und Nicole Nicoleitzik besteht das Team aus weiteren ambitionierten Kräften

Doppel-Weltmeisterin: Handbikerin Annika Zeyen krönt perfekte Saison | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/doppel-weltmeisterin-handbikerin-annika-zeyen-kroent-perfekte-saison

Bei der Para Radsport-WM in Baie-Comeau (Kanada) hat Annika Zeyen (37) nach der Goldmedaille im Zeitfahren auch das kräftezehrende Straßenrennen gewonnen und erneut den Titel geholt. Seit Saisonbeginn dominiert sie die Klasse der Handbikerinnen und krönt damit ein perfektes Jahr.
„Es wird darauf ankommen, sich die Kräfte gut einzuteilen.

Para Radsport: Handbiker Merklein beschließt erfolgreichen WM-Tag mit Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-handbiker-merklein-beschliesst-erfolgreichen-wm-tag-mit-bronze

Im Straßenrennen der H3-Klasse am zehnten Wettkampftag der Para Radsport-WM in Glasgow und Dumfries haben die deutschen Handbiker Vico Merklein und Johannes Herter sehr gute Ergebnisse erzielt. Merklein wurde nach einem fulminanten Finish WM-Dritter (1:45 Stunde). Er holte damit die fünfte Medaille an diesem Wettkampftag für das deutsche Team. Herter belegte Platz sieben. Für das Highlight des Tages sorgte bereits am Vormittag Annika Zeyen.
Doch Merklein biss die Zähne zusammen und mobilisierte alle Kräfte.

Ein Sieg und eine Niederlage an Tag drei der Rollstuhlbasketball-EM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-sieg-und-eine-niederlage-an-tag-drei-der-rollstuhlbasketball-em

Jeweils zwei Siege und eine Niederlage stehen nach drei Spieltagen auf den Konten der beiden Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaften. Am sechsten Wettkampftag der European Para Championships schlagen die deutschen Damen Frankreich souverän mit 51:25, die Herren müssen sich Polen knapp mit 86:84 geschlagen geben.
Passiwan nutzte die Chance allen Spielerinnen Einsatzzeit zu geben und so auch mit den Kräften

Para Badminton: Mit gutem Gefühl zur Weltmeisterschaft | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-badminton-mit-gutem-gefuehl-zur-weltmeisterschaft-1

Von Tokio nach Tokio: In Japans Hauptstadt finden knapp ein Jahr nach den Paralympics die Para Badminton-Weltmeisterschaften statt. Die ursprünglich für 2021 geplanten und aufgrund der Corona-Pandemie verschobenen Titelkämpfe werden vom 1. bis 6. November ausgetragen. Für das sechsköpfige deutsche Team ist es die erste internationale Meisterschaft nach den Paralympischen Spielen. Bundestrainer Christopher Skrzeba liebäugelt mit einer Medaille.
Ich glaube, der Druck war zwingend nötig, um die letzten Kräfte zu mobilisieren und

„Wir geben alles für den Wiederaufstieg“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wir-geben-alles-fuer-den-wiederaufstieg

Para Eishockey: Für die deutsche Nationalmannschaft hat die heiße Phase der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft (B-Pool) Mitte November in Berlin begonnen – Der Kader steht – Mannschaft und Trainerteam arbeiten für das große Ziel: Aufstieg in die A-Gruppe
setzen Pokorny und sein Co-Trainer Michael Gursinsky größtenteils auf bewährte Kräfte

Para Radsport: Die gute Weltcup-Saison bei der WM veredeln | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-die-gute-weltcup-saison-bei-der-wm-veredeln

Auf die Para Radsportler*innen des Deutschen Behindertensportverbandes wartet im wahrsten Sinne des Wortes ein heißer August. Zunächst steigen vom 3. bis 13. August im schottischen Glasgow die Weltmeisterschaften sowohl auf der Bahn als auch auf der Straße im Rahmen eines großen, inklusiven Radsport-Events. Wenige Tage später geht’s zu den Europameisterschaften nach Rotterdam (Niederlande). Der Fokus von Bundestrainer Gregor Lang liegt aber aus einem ganz bestimmten Grund mehr auf der anstehenden Weltmeisterschaft. Das beweist auch der 22-köpfige Kader.
Neben den arrivierten Kräften sind wieder junge Fahrer*innen mit dabei, für die eine

Drei Titel im Gesamtweltcup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/drei-titel-im-gesamtweltcup

Erfolgreicher Saisonabschluss für die deutsche Para Ski nordisch-Nationalmannschaft: Im finalen Wettkampf im amerikanischen Soldier Hollow hat Anja Wicker ihre Führung im Langlauf-Gesamtweltcup verteidigt. Linn Kazmaier durfte in Abwesenheit sogar doppelt feiern. Und auch für Nico Messinger und Marco Maier gab es Grund zur Freude.
Weltcup-Sieg in einem Biathlon-Rennen überhaupt erkämpft – mit den letzten mobilisierten Kräften

Edina Müller und Martin Schulz tragen deutsche Fahne | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/paralympics-edina-mueller-und-martin-schulz-tragen-deutsche-fahne

Para Kanutin Edina Müller und Para Triathlet Martin Schulz führen die deutsche Mannschaft am 28. August bei einer ganz besonderen Paralympics-Eröffnungsfeier an. Das Duo setzte sich bei einer teaminternen Abstimmung gegen hochkarätige Konkurrenz durch und darf nun die deutsche Fahne über die Champs-Élysées zum Place de la Concorde tragen.
Die schwarz-rot-goldenen Fahnenträger-Erinnerungen können dann bestimmt extra Kräfte

Zweites Gold für Majunke, Dreock-Käser gewinnt Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zweites-gold-fuer-majunke-dreock-kaeser-gewinnt-silber

Am vorletzten Tag der Wettbewerbe im Para Radsport waren es die Dreiradfahrerinnen Jana Majunke und Angelika Dreock-Käser, die mit einem Doppelsieg für den größten deutschen Erfolg sorgten. Nach Gold im Zeitfahren gewann Majunke auch im Straßenrennen mit einem überzeugenden Solo, ihre Freundin Dreock-Käser gewann nach Bronze im Zeitfahren die Silbermedaille im Straßenrennen.
Auf der vorletzten Runde schwanden bei Brachtendorf jedoch die Kräfte, und die spätere