Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Anna-Lena Forster rast zum Gold-Triple, Andrea Rothfuss zur 30. WM-Medaille | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/anna-lena-forster-rast-zum-gold-triple-andrea-rothfuss-zur-30-wm-medaille

Wie bereits zum Auftakt im Super-G jubelt das deutsche Team bei der Para Ski alpin-Weltmeisterschaft im spanischen Espot auch im Riesenslalom über einen kompletten Medaillensatz: Anna-Lena Forster gewann im Monoski bereits ihren dritten WM-Titel in Spanien, während Anna-Maria Rieder und Andrea Rothfuss in der stehenden Klasse Silber und Bronze holen – für Rothfuss war es die 30. WM-Medaille ihrer Karriere.
Mir ist einfach die Kraft etwas ausgegangen nach den fast eineinhalb Wochen hier.

Wahl der Para Sportler*innen des Jahres 2022 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wahl-der-para-sportlerinnen-des-jahres-2022

Fünf Para Sportlerinnen, fünf Para Sportler, drei Para Teams und drei Para Nachwuchsathlet*innen wurden von einem Expertengremium nominiert und stehen von heute bis zum 21. November zur öffentlichen Wahl. Die Ehrung findet am 26. November 2022 bei einem Festakt in der Sportstadt Düsseldorf statt.
Dennoch hat sich einmal mehr die verbindende Kraft des Sports gezeigt.

Blindenfußball-EM: Nationalteam will hoch hinaus | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/blindenfussball-em-nationalteam-will-hoch-hinaus

Die Anspannung steigt: Am 10. Juni startet die Blindenfußball-Europameisterschaft in Pescara (Italien). Zehn Teams werden bis zum 17. Juni den Europameister im Blindenfußball ausspielen. Mit dabei ist auch die deutsche Nationalmannschaft, die sich für die Tage an der Adriaküste einiges vorgenommen hat. „Die Vorfreude ist groß”, sagt Cheftrainer Martin Mania.
hoch, hinzu kommt entweder das Halbfinale oder die Trostrunde. 2019 fehlte die Kraft

Ein Kämpfertyp, der nochmal angreifen will | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-kaempfertyp-der-nochmal-angreifen-will

Keine Frage, die Para Ski alpin-Weltmeisterschaften sind für Thomas Nolte nicht wie gewünscht verlaufen – ebenso wie bei den Paralympischen Spielen 2018 in PyeongChang blieb der 34-jährige Monoskifahrer hinter seinen eigenen Zielen und Erwartungen. Die Plätze 16 im Riesenslalom und neun im Slalom können den Niedersachsen, der schon WM-Medaillen gewann und bei den Spielen Edelmetall nur knapp verpasste, nicht zufriedenstellen. Doch so möchte Thomas Nolte seine Karriere nur ungerne beenden – und nimmt deshalb die Paralympics 2022 ins Visier.
„Ich muss in Sachen Kondition und Kraft zulegen, brauche viele Kilometer auf dem

Para Ski nordisch: Das Maximale herausgeholt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-nordisch-das-maximale-herausgeholt

Silber, Bronze und weitere vordere Platzierungen – so lautet die Bilanz des deutschen Teams am dritten Wettkampftag der Para Ski nordisch-WM im kanadischen Prince George. Bei hohen Minusgraden überzeugte einmal mehr Andrea Eskau, die sich im Langlauf-Sprint mit großer Willensstärke zu Silber kämpfte. Clara Klug gewann Bronze, auch Nico Messinger schaffte es ins Finale und wurde Vierter.
„Danach war die Kraft weg. Die Muskulatur meiner Beine hat zugemacht.

Para Radsport:„Für meinen Lebenstraum gebe ich alles“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsportfuer-meinen-lebenstraum-gebe-ich-alles

Neuer Partner, alte Ziele: Tim Kleinwächter greift erstmals mit Teamsprint-Olympiasieger Stefan Nimke bei den Para Radsport-Weltmeisterschaften an, die vom 14. bis 17. März im niederländischen Apeldoorn stattfinden. Ziel sind die Paralympics 2020 in Tokio
Es galt, Kraft zu tanken und den Kopf freizubekommen, bevor sich das Duo am Montag