Ranglistenturnier Senioren I S-Klasse Standard https://www.tanzsport.de/files/tanzsport/ergebnisse/2007/rl_sen_i_s_st_0707.htm
Zwischenrunde 5 5 5 5 3 1 5 5 0 1 1 0 0 0 0 5 1 0 5 3 0 26 18 6 19 – 21 701 Arne Kraft
Zwischenrunde 5 5 5 5 3 1 5 5 0 1 1 0 0 0 0 5 1 0 5 3 0 26 18 6 19 – 21 701 Arne Kraft
Arne Kraft/Karen Willenborg, TC Baccara Delmenhorst Christian Orth/Daniela
Arne und Karen Kraft (71) TC Baccara Delmenhorst 81.-82.
Vor einen Jahr hat der Fachausschuss DTSA und der Ausschuss für Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport beschlossen, das Kindertanzabzeichen „Tanzsternchen“ als Anreiz für die Kleinsten im Tanzsportbereich einzuführen. Ein großer Erfolg, wie beide Ausschüsse in ihrem Erfahrungsaustausch am vergangenen Wochenende in …
Hauptausschuss angepasste Finanzordnung zu dieser Abnahme tritt erst ab 2012 in Kraft
Im Rahmen des 23. Feinda (Italian Open) ertanzten sich Claus und Britta Halfmaier beim IDSF Senior II Open Standard den dritten Platz von insgesamt 69 Paaren. Beim IDSF International Open Latein erzielten Sergey Gorbunov/Polina Kolodizner das beste deutsche Ergebnis mit dem Erreichen des Semifinales und dem 10. Platz …
Victor Kraft & Marina Beck Juvenile Latein (22 P.): 12.
Seiner Erfolgsbilanz fügte der Braunschweiger TSC mit dem Abschluss der 1. Bundesliga Standard einen weiteren Höhepunkt hinzu. Sieger des letzten Turnieres der Bundesligasaison und auch Sieger der gesamten Saison, denn dieses Ausnahmeteam hatte in fünf Turnieren 35 von 35 möglichen Einsen in den Wertungen für sich …
Co-Trainer Oliver Kraft wechselt beruflich in die Schweiz und wurde von Team und
Dies ist aus eigener Kraft kaum oder nur bedingt zu leisten.
Müde und abgekämpft – dennoch zufrieden mit dem Verlauf der zweiten danceComp – verließen am späten Sonntagabend die letzten Helfer die Stadthalle Wuppertal. Sehr viel positives Feedback erreichte die Organisatoren und lässt erwarten, dass am 1. und 2. Juli 2006 noch mehr Paare auf der dritten danceComp starten werden. …
Victor Kraft/Marina Beck, Tanzcenter Elbe Hamburg 4.
„Jahr für Jahr und so auch 2017 gab es viele Tänzer, die sich nach der abgeschlossenen Saison ihrer beruflichen Aus- und Weiterbildung zuwenden mussten oder aus anderen Gründen aus dem A- oder B-Team ausschieden“, heißt es in einer Pressemitteilung der Grün-Gold-Clubs. „Man habe sich nach einem längeren Denkprozess …
besondere Dank geht aber an die Trainerin Uta Albanese, die ihr Können und ihre Kraft
Zum sechsten Mal fand ein DTV-Verbandstag in Nordrhein-Westfalen, zum dritten Mal in der Landeshauptstadt Düsseldorf statt. Nach den Begrüßung durch Norbert Jung (TNW) als Ausrichter des Verbandstages, sprach Präsidentin Heidi Estler. Sie hieß die Delegierten herzlich willkommen und dankte in ihrer Rede alle …
Verbandstag beschloss mit großer Mehrheit diese Änderung, die am 01.01.2017 in Kraft