Ergebnis Hauptgruppe S Standard 10.04.2004 https://www.tanzsport.de/files/tanzsport/ergebnisse/2004/rl_hgr_s_st_1004.htm
.-44. 98 Halmschlag, Wanja – Kraft, Silke Club Saltatio Hamburg (HATV) GER 45.-47
.-44. 98 Halmschlag, Wanja – Kraft, Silke Club Saltatio Hamburg (HATV) GER 45.-47
Arne Kraft / Karen Willenborg TC Baccara Delmenhorst 45/47.
+++++ 44433 43333 +++++ +++++ +++++ +++++ 23333 33333 66 65 31.5 3. 13 Victor Kraft
Zum ersten Mal tagten die Vertreter der Landestanzsportverbände (LTV) und der Fachverbände (FV) sowie das DTV-Präsidium nicht mehr als gemeinsamer Hauptausschuss, sondern nach Änderung der Satzung in getrennten Gremien als Länderrat (Präsidium und LTV) sowie Verbandsrat (Präsidium, LTV und FV). Von Freitag bis Sonntag …
Altersgruppenregelung der WDSF wird 1:1 übernommen und tritt zum 1.1.2014 in Deutschland in Kraft
(Schmechel/Rausche) Die 17. Baltic Youth Open fanden am 18. und 19. November in Rendsburg statt Neben den Latein- und Standardturnieren für Kinder bis Jugendliche der Klassen D bis A wurden wieder vier Ranglistenturniere mit insg. knapp 300 Starts ausgetragen. Ergebnisse Sonntag: Rangliste Jun II B-Lat. 1. Pavel …
Victor Kraft/Marina Becke Hamburger, SV Tanzsport Norderstedt Am Samstag sicherten
im PSV Berlin 3 34 Evgeny Vinokurov – Christina Luft TSC Dortmund 4 18 Victor Kraft
Einen Tag nach der Endveranstaltung der Serie „Goldene 55“ in der Stadthalle Gifhorn fand die Endveranstaltung der Serie „Leistungsstarke 66“ statt, allerdings im etwas kleineren Rahmen des Clubheims des TSC Gifhorn, der wieder als kompetenter Ausrichter fungierte.
mit Spannung erwartete Abschlussturnier unter Leitung des TSC-Präsidenten Günter Kraft
Zwischenrunde 7 11 Felix Kunkel – Olga Ursol TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 8 10 Victor Kraft
Die Weltmeisterschaft Breaking (siehe „News“ am 22.06.2019) und die Chancen für Olympia waren eines der Themen auf der Sitzung des DTV-Präsidiums in Frankfurt.
erwerben will, muss sich nur noch in den drei anderen Disziplingruppen Ausdauer, Kraft
Bei herrlichstem Wetter und sommerlichen Temperaturen trafen sich die Mitglieder des Verbands- und Länderrates am 21./22. April zu ihrer ersten Sitzung im Jahr 2018 in Frankfurt.
Mai 2018 in Kraft tritt.