Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

SPD.de: „Familien mit kleinen Einkommen müssen wir besonders unterstützen“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/familien-mit-kleinen-einkommen-muessen-wir-besonders-unterstuetzen/11/04/2020/

Die Bundesregierung arbeitet intensiv daran, die Leute nicht allein zu lassen und sie zu unterstützen, sagt Bundesfamilienministerin Franziska Giffey. Im Podcast spricht sie über die Maßnahmen, die sich speziell an Familien richten. Und zeigt sich überzeugt, dass wir gut durch die Krise kommen, wenn alle ihren Beitrag leisten.
Und auch wenn derzeit nicht alle mit voller Kraft fahren – viele sind im Homeoffice

SPD.de: Der „Wumms“ hat sich gelohnt

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/der-wumms-hat-sich-gelohnt/03/06/2021

Das Krisenmanagement von Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz wirkt. Vor genau einem Jahr wurde das große Konjunkturpaket beschlossen. Die erste Bilanz: Wirtschaftlich und sozial ist Deutschland ist besser durch die Pandemie gekommen als viele andere Staaten. Das sehen auch Fachleute so.
„Weil wir das getan haben, haben wir jetzt die Kraft, die Corona-Krise so wirkungsvoll

SPD.de: Finanzpolitische Handlungsfähigkeit ist entscheidend für Europas Zukunft

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/finanzpolitische-handlungsfaehigkeit-ist-entscheidend-fuer-europas-zukunft/26/06/2021

Klartext vom SPD-Kanzlerkandidaten: Olaf Scholz attestiert der CDU, völlig unvorbereitet zu sein auf die enormen industriepolitischen Aufgaben der kommenden Jahre – und unterstreicht seinen Anspruch auf entschlossene Führung. „Größer denken“, „mutiger werden“ und: „nicht länger warten“.
steht erst noch an: Eigene Einnahmen der Europäischen Union zu schaffen, die die Kraft

SPD.de: Finanzpolitische Handlungsfähigkeit ist entscheidend für Europas Zukunft

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/finanzpolitische-handlungsfaehigkeit-ist-entscheidend-fuer-europas-zukunft/26/06/2021/

Klartext vom SPD-Kanzlerkandidaten: Olaf Scholz attestiert der CDU, völlig unvorbereitet zu sein auf die enormen industriepolitischen Aufgaben der kommenden Jahre – und unterstreicht seinen Anspruch auf entschlossene Führung. „Größer denken“, „mutiger werden“ und: „nicht länger warten“.
steht erst noch an: Eigene Einnahmen der Europäischen Union zu schaffen, die die Kraft