Spenden | Die Seenotretter https://www.seenotretter.de/spenden
Mai 1865 gegründet und ist ein rechtsfähiger Verein kraft staatlicher Verleihung.
Mai 1865 gegründet und ist ein rechtsfähiger Verein kraft staatlicher Verleihung.
Am frühen Dienstagmorgen (24.10.2023) sind in der Deutschen Bucht zwei Frachtschiffe miteinander kollidiert. Mehrere Rettungseinheiten der DGzRS sowie weitere Schiffe und Hubschrauber sind im Einsatz. Die Such- und Rettungsmaßnahmen werden durch den Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE koordiniert.
Oktober) mit der „Verity“ kollidiert war, konnte aus eigener Kraft Cuxhaven anlaufen
Seenotretter Jörg Reinhardt steht an Deck und sucht seit Stunden die Wasseroberfläche ab. Hoffnung hat niemand mehr.
Fahrwasser nach Büsum in Norderpiep und Süderpiep (Foto: Ralf Roletschek) Volle Kraft
Bereits zum sechsten Mal hat Ende September im Golfpark Fehmarn das „Endress+Hauser“-Einladungsturnier stattgefunden. Die Startgelder spendete das weltweit tätige Unternehmen für Sensorik erneut den Seenotrettern.
organisierte das Turnier für Firmenkunden auf der Ostseeinsel und ist auch die treibende Kraft
Es ist eine der größten Such- und Rettungsmaßnahmen der vergangenen Jahrzehnte, koordiniert von der Rettungsleitstelle See der DGzRS: Am 24. Oktober 2023 stoßen zwei Frachtschiffe auf der Nordsee zusammen. Die „Verity“ sinkt unmittelbar nach der Kollision. Zwei der sieben Besatzungsmitglieder überleben. Die Seenotretter sind von einer Dunkelheit bis zur nächsten ununterbrochen im Einsatz
Rettung mit letzter Kraft Dann verliert er den Mut, will nur noch schlafen.
Er erzählte von der unbändigen Kraft der See, der selbst die Rettungsleute mit großem
Am Dienstag, 15. April 2025, meldeten Passanten, dass ein Reh im Hafen schwimme. Mit dem Arbeitsboot NIS PUK des Seenotrettungskreuzers THEODOR STORM befreiten die Seenotretter den Rehbock aus seiner misslichen Lage.
Aus eigener Kraft kam das Tier nicht mehr an Land.
Die Besatzung eines zum Traditionsschiff verdankt das glückliche Ende ihrer Reise den Seenotrettern.
Elida“ dazu längsseits und drückte sie bei weiter zunehmendem Wind mit der ganzen Kraft
Die freiwilligen Seenotretter der DGzRS-Station Neustadt sind am Donnerstag, 24. April 2025, auf der Ostsee einem Besatzungsmitglied eines Sicherungsschiffes zu Hilfe gekommen. Der Mann benötigte an Bord der „Aquanaut“ dringend medizinische Hilfe.
die „Aquanaut“, es gebe Wassereinbruch beim Beiboot, dies könne aber aus eigener Kraft
Die Seenotretter der Station Neuharlingersiel haben am 18. Juni 2023 vier erschöpfte Wattwanderer aus Lebensgefahr befreit.
Die Kraft der Gezeiten und die Beschaffenheit des Meeresgrundes bergen große Risiken