[20.02.2020] Umsetzung des Masernschutzgesetzes | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/20022020-umsetzung-des-masernschutzgesetzes
I S. 148 ff.) tritt am 01.03.2020 in Kraft.
I S. 148 ff.) tritt am 01.03.2020 in Kraft.
Fragen und Antworten rund um das Thema Energieversorgung der Schulen in NRW haben wir hier für Sie zusammengestellt.
September 2022 in Kraft und tritt mit Ablauf des 28. Februar 2023 außer Kraft.
Ein gesundes und reichhaltiges Schulfrühstück stärkt die Konzentration und gibt Kraft
angestoßenen Prozesses sollen die überarbeiteten Lehrpläne dann zum Schuljahr 2021/22 in Kraft
Der Landesregierung ist es angesichts der Teillegalisierung von Cannabis ein wichtiges Anliegen, die Suchtprävention in Schulen zu stärken. Dazu finden Sie hier eine Übersicht mit Aufklärungsmaterialien für Lehr- und Fachkräfte, Erziehungsberechtigte sowie Schülerinnen und Schüler.
April 2024 in Kraft getreten.
November 2025 in Kraft und gilt für alle Personen, die an Grundschulen, Hauptschulen
Schulministerin Dorothee Feller stellt ihre Strategie für eine datengestützte Qualitätsentwicklung an Schulen vor und erklärt, welche Ziele die Landesregierung damit verfolgt.
Nutzen Sie diese Zeit, um sich zu erholen und Kraft zu schöpfen für das neue Schuljahr
August 2025 in Kraft treten soll.
ist die Richtlinie zur Förderung von dienstlichen Endgeräten für Lehrkräfte in Kraft
Die Grundschulen legen das Fundament für eine gelingende Bildungsbiografie. Die Bildungsstudien der vergangenen Jahre haben jedoch immer wieder darauf hingewiesen, dass es gerade im Bereich der Vermittlung von Grundfertigkeiten wie Lesen und Rechnen, aber auch Schreiben großen Handlungsbedarf gibt. Darum hat die Landesregierung beschlossen, mit einem Masterplan die Grundschulen durch eine deutliche Profilierung zu stärken.
Die neuen Lehrpläne sollen zum Schuljahr 2021/22 in Kraft treten.