Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Nach einem 27:25-Sieg Erleichterung bei den Rhein-Neckar Löwen (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/nach-einem-2725-sieg-erleichterung-bei-den-rhein-neckar-loewen-rnz-41251/amp

Es gab keinen grenzenlosen Jubel nach dem 27:25 (16:9)-Sieg am zweiten Weihnachtsfeiertag in der Handball-Bundesliga gegen den SC Magdeburg. Es war eher Erleichterung bei den Spielern und Verantwortlichen, dass die Rhein-Neckar Löwen nach der Elf-Tore-Niederlage beim Meister THW Kiel eine drohende Niederlage mit viel Kampf und Einsatz noch abwenden konnten.
„Wir hatten nach dem Seitenwechsel viel zu wenig Kraft und Konzentration, wir waren

Kein Spaziergang, aber der nächste Sieg (Lampertheimer Zeitung) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/kein-spaziergang-aber-der-naechste-sieg-lampertheimer-zeitung-35814/amp

(br). Auch Grün-Weiß Minden konnte die Rhein-Neckar Löwen nicht aufhalten. Die Mannheimer kamen beim Aufsteiger zu einem 26:23 (13:11)-Auswärtserfolg und schraubten ihre bislang perfekte Bilanz in der Handball-Bundesliga auf 26:0 Punkte. „Wir haben uns schwer getan. Aber nach dem schweren Spiel in Berlin war klar, dass das hier kein Spaziergang werden würde“, sagte der Schweizer Andy Schmid nach dem 13. Ligasieg hintereinander.
In der letzten Phase hat uns vielleicht die Kraft gefehlt.“ Am Samstag starten die

Kapitän pünktlich zum Höhepunkt wieder an Bord (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/kapitaen-puenktlich-zum-hoehepunkt-wieder-an-bord-mm-36735/amp

KIEL/MANNHEIM. Als vor dem Kabinentrakt der Kieler Arena die ersten Meisterbiere gereicht wurden und beim Double-Gewinner THW die spontane Freude einer entspannten Zufriedenheit gewichen war, kam als einer der Letzten Löwen-Kapitän Uwe Gensheimer aus der Kabine getrottet. Auch ihm blieb nichts anderes übrig, als nach den ersten Glückwünschen auf dem Parkett vor dem nun achtzehnfachen deutschen Meister nochmals den Hut zu ziehen. „Wir waren relativ chancenlos, und dass Kiel heute den Sack zumachen würde, war zu erwarten“, ordnete der Nationalspieler die Vorstellung der Badener beim 31:26 des THW nüchtern ein. Doch zumindest persönlich dürfte Gensheimer dieser Abend lange in Erinnerung bleiben. Sein Auftritt war schließlich nicht weniger als das Löwen-Comeback des Jahres.
eine Operation und eine lange Zeit der Rehabilitation, Gensheimer quälte sich mit Kraft

Souveräner als erwartet – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/souveraener-als-erwartet-32570/amp

EPPELHEIM. Mit einer konzentrierten Leistung über 60 Minuten lösten die Rhein-Neckar-Löwen gestern Abend vor 2005 Zuschauern in der Eppelheimer Rhein-Neckar-Halle ihre erste Hausaufgabe in der Champions League souveräner als erwartet. 37:22 (19:11) hieß es am Ende eines Handball-Feuerwerks gegen den französischen Vizemeister Chambery Savoie HB.
Das kostete viel Kraft, am Spielverlauf änderte sich nichts.

Ein junges Team und jede Menge Vorfreude – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-junges-team-und-jede-menge-vorfreude-35232/amp

Die Saison 2012/13 steht in den Startlöchern. Für die Rhein-Neckar Löwen bedeutet der Beginn der neuen Spielzeit tatsächlich auch einen Neuanfang – mit einer Mischung aus Topspielern und Talenten. Mit Identifikation nach innen und nach außen als Basis für den Erfolg. Für die Verantwortlichen ist es der einzig richtige Weg für den Handball-Bundesligisten. „Wir freuen uns darauf“, lautet der einhellige Tenor und bringt die Einstellung zur neuen Herausforderung auf den Punkt. 
noch einmal zurück: „Insgesamt haben die zurückliegenden Jahre viel Energie und Kraft

Topklub mit Talentschmiede (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/topklub-mit-talentschmiede-mm-35398/amp

MANNHEIM. Vorbei sind die Zeiten, in denen sich die Stars die Klinke in die Hand gaben, in denen das eigene Jugendförderzentrum kaum beachtet wurde, in denen mit Fantasiegehältern die laut Ex-Geldgeber Jesper Nielsen „weltbeste Mannschaft“ aufgebaut werden sollte. Bei den Rhein-Neckar Löwen geht es nach dem Rückzug des Mäzens bescheiden zu – und der Handball-Bundesligist schaut wieder vermehrt nach Talenten aus dem Südwesten und weniger nach Topstars aus dem Ausland. „Die Wertschätzung der Jugend hat sich massiv erhöht. Ich glaube nicht, dass es in den vergangenen Jahren jemals eine Pressekonferenz gab, bei der es um den Nachwuchs ging“, sagt Rolf Bechtold.
heranführen.“ Vermehrt setze er deshalb auf individuelles Training mit Schwerpunkten im Kraft