Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Löwen nehmen Kurs auf die Champions League – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-nehmen-kurs-auf-die-champions-league-32372/amp

Karlsruhe. Der erste Schritt wurde gemacht, die Champions League ist ein kleines Stückchen näher gerückt. Beim Qualifikationsturnier in der Karlsruher Europahalle haben die Rhein-Neckar Löwen gestern Abend Gorenje Velenje mit 33:28 (20:13) besiegt. Der Handball-Bundesligist zeigte eine gute erste Halbzeit, wäre für seine Nachlässigkeiten im zweiten Durchgang aber fast noch be-straft worden. Heute (19.30 Uhr) bekommen es die Gelbhemden im zweiten Duell mit Bjerringbro-Silkeborg zu tun. Die Dänen gewannen überraschend gegen den spanischen Spitzenverein Ademar León mit 27:26 (15:16).
Wir haben unnötig Nerven und Kraft gelassen.

„Wir sind erst zufrieden, wenn wir etwas gewinnen“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/wir-sind-erst-zufrieden-wenn-wir-etwas-gewinnen-32030/amp

Mit der Partie gegen die HSG Wetzlar am Samstag um 16:30 Uhr (Europahalle, Karlsruhe) endet die Saison 2009/10 für die Rhein-Neckar Löwen – und damit auch für Ola Lindgren. Der Coach der Badener kam im vergangenen Sommer von der HSG Nordhorn und soll die Löwen durch die Gegenwart in eine positive Zukunft führen. Lindgren, der sechs Jahre als Trainer bei der HSG arbeitete, steht dabei für den eingeschlagenen Weg der Kontinuität. Im Interview blickt der Schwede auf die vergangenen zwölf Monate zurück, zieht Bilanz und wagt einen Ausblick auf die kommende Spielzeit. Außerdem verrät Lindgren, wo er seinen Urlaub verbringt.
reisen, weil wir in der Champions League aktiv waren und das kostet immer viel Kraft

Sprinttraining auf Rechtsaußen (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/sprinttraining-auf-rechtsaussen-mm-36264/amp

MANNHEIM. Mit letztem Einsatz wirft er sich auf den Boden, sichert sich den Ball, passt ihn zu Bjarte Myrhol. Und genauso schnell wie Patrick Groetzki auf dem Spielfeld liegt steht er, der unermüdliche Vollblut-Handballer, wieder auf. Der 23-Jährige sprintet auf dem rechten Flügel los, will sich für seinen leidenschaftlichen Kampf in der Abwehr mit einem Gegenstoßtor belohnen. Groetzki winkt, fordert den Ball – doch er bekommt ihn nicht. Wieder einmal sprintet er vergeblich.
WM-Strapazen und dem traumatischen Viertelfinal-Aus gegen Spanien nun ein wenig Kraft

Die Löwen machten es wieder spannend – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-loewen-machten-es-wieder-spannend-31119/amp

Karlsruhe. Die Rhein-Neckar Löwen können doch noch gewinnen. Nach zuletzt zwei Unentschieden in der Bundesliga gegen Gummersbach und in der Champions League gegen Chambéry, gelang gestern in der Karlsruher Europahalle in der Gruppe B gegen den slowenischen Meister RK Gorenje Velenje ein 33:30 (17:15)-Sieg, mit dem der Tabellenführer seinen Anspruch auf den Gruppensieg untermauerte.
Zum ganz großen Coup fehlten aber Zeit und Kraft.

Erst gezittert – dann völlig losgelöst – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/erst-gezittert-dann-voellig-losgeloest-31198/amp

Göppingen. Oliver Roggisch genoss das Bad in der gelben Menge. Der Blondschopf reckte die Siegerfaust in die Höhe und freute sich mit den Fans. Die Nummer eins in Baden-Württemberg – das sind seit gestern die Rhein-Neckar Löwen. Sie gewannen das Derby in der Handball-Bundesliga bei Frisch Auf Göppingen mit 30:29 (16:16). „Hier siegen nicht viele Auswärtsmannschaften. Wir hatten ein wenig Glück, aber wir müssen uns nicht schämen. Im Gegenteil: Wir haben zwischenzeitlich mit drei Treffern geführt und hätten die Partie schon früher entscheiden können“, meinte Roggisch, der in der spannenden Schlussphase zu den Protagonisten zählte.
machen“, lachte Patrick Groetzki, der wenige Sekunden vor Spielende mit letzter Kraft

Keine Zeit für Selbstmitleid – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/keine-zeit-fuer-selbstmitleid-31111/amp

Mannheim. Trainer Ola Lindgren und Geschäftsführer Thorsten Storm saßen auf dem Podium in der Lanxess-Arena und drehten die ausgeteilte Statistik noch ein paar Mal hin und her – doch am frustrierenden 27:27 in Gummersbach änderte sich nichts mehr.
klare Führung abzugeben, ist aber nicht nur ärgerlich, sondern kostet auch mental Kraft

Löwen-Manager Lamadé im Interview nach der Niederlage in Wetzlar (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-manager-lamade-im-interview-nach-der-niederlage-in-wetzlar-rnz-39800/amp

Wer am späten Freitagabend auf Sportportalen im Internet vorbeischaute, der rieb sich zwangsläufig verwundert die Augen. Denn da war ein Ergebnis, das überraschte, das so niemand für möglich gehalten hatte: Wetzlar 31, Rhein-Neckar Löwen 27.
Eigentlich hatte ich gehofft, dass wir die Pause nutzen können, um Kraft zu tanken

Löwen selbstbewusst, aber auch mit viel Respekt – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-selbstbewusst-aber-auch-mit-viel-respekt-38162/amp

Nach zuletzt fünf Bundesliga-Heimspielen in Folge müssen die Rhein-Neckar Löwen mal wieder auswärts antreten. Die Badener gastieren am Samstag, 19 Uhr, beim TBV Lemgo. Durch einen Erfolg wollen die Gelbhemden ihren zweiten Tabellenplatz verteidigen.
Die Löwen konnten in dieser Woche nochmals etwas Kraft tanken, bevor nun zwei englische

„Das ist das bisher wichtigste Spiel der Saison“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/das-ist-das-bisher-wichtigste-spiel-der-saison-31391/amp

Mannheim. In der Liga-Tabelle ist FrischAuf Göppingen auf Platz drei bereits da, wo die Rhein-Neckar Löwen hinwollen. Am Sonntag müssen die Badener nun aber zuerst verhindern, dass die Schwaben ihnen auch noch den begehrten Platz im Final-Four-Turnier um den DHB-Pokal am 10./11. April in Hamburg wegschnappen. „Das ist für uns das bisher wichtigste Spiel der Saison“, weiß auch Löwen-Trainer Ola Lindgren um die Bedeutung des Pokal-Viertelfinales am Sonntag in der EWS Arena (17.45 Uhr/live im DSF).
„Klar hat die EM viel Kraft gekostet, aber unsere Spieler hatten Wettkämpfe auf hohem