Rama | Religionen Entdecken https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/r/rama
Prinz Rama ist der Hindu-Gott Vishnu in einer Menschengestalt.
Mit vereinten Kräften gelang es ihnen endlich, den Dämon zu besiegen und Sita zu
Prinz Rama ist der Hindu-Gott Vishnu in einer Menschengestalt.
Mit vereinten Kräften gelang es ihnen endlich, den Dämon zu besiegen und Sita zu
Das tibetische Neujahrsfest Losar dauert drei Tage. Viele Buddhistinnen und Buddhisten schmücken ihre Häuser und sich selbst, trinken mit der ganzen Familie Butter-Tee, tragen Opfergaben in die Klöster und begrüßen das neue Jahr mit Musik, Tanz und sportlichen Wettkämpfen.
Denn nach ihrem Glauben entwickeln die gemeinsamen Gebete dann ganz besondere Kräfte
Alevitinnen und Aleviten gibt es Stätten, denen sie übernatürliche, meist heilende Kräfte
Das Ramayana ist eines der beiden großen Heldengedichte der Hindus. Es erzählt in sieben Büchern die Lebensgeschichte des Prinzen Rama. Er ist der Gott Vishnu in anderer Gestalt.
Mit vereinten Kräften gelang es ihnen, den Dämon zu besiegen und Sita zu befreien
Mit Losar begrüßen tibetische Buddhistinnen und Buddhisten das neue Jahr: „Lo“ heißt „Jahr“ und „Sar“ „neu“.
Denn nach ihrem Glauben entwickeln die gemeinsamen Gebete dann ganz besondere Kräfte
Mit Losar begrüßen tibetische Buddhistinnen und Buddhisten das neue Jahr: „Lo“ heißt „Jahr“ und „Sar“ „neu“.
Denn nach ihrem Glauben entwickeln die gemeinsamen Gebete dann ganz besondere Kräfte
Hindus sind unzählige Städte, Orte und Flüsse heilig. Zu den wichtigsten zählen der Fluss Ganges und die „Sieben heiligen Städte am Ganges“.
Alevitinnen und Aleviten gibt es Stätten, denen sie übernatürliche, meist heilende Kräfte
Jede Religion hat ihre eigenen Stätten, die für sie eine besondere Rolle spielen oder ihr sogar heilig sind.
Alevitinnen und Aleviten gibt es Stätten, denen sie übernatürliche, meist heilende Kräfte
Die Orte Mekka, Medina und Jerusalem sind für Musliminnen und Muslime besonders wichtig.
Alevitinnen und Aleviten gibt es Stätten, denen sie übernatürliche, meist heilende Kräfte