Haftungsausschluss https://www.regenwald-schuetzen.org/impressum/haftungsausschluss
des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft
des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft
Wie können wir unsere Wirtschaft ökologisch und nachhaltig gestalten? Dazu soll die EU-Taxonomie mithilfe eines Kriterienkatalogs Antworten liefern.
Während die Verordnung zu dem Umweltzielen 1 und 2 bereits in Kraft getreten ist,
Bestseller: Dieses Unterrichtsmaterial zeigt, wie Werbung funktioniert und wie Werber vorgehen, um Anzeigen und Plakate zu entwickeln. Und da man am besten lernt, wenn man das Gelernte direkt einsetzt, gestalten die Jugendlichen eigene Werbeideen für den Regenwald – die besten Ideen werden gedruckt! Für Schüler ab der Klasse 7. ►►
überarbeitete Auflage: 2012 Autorin: Birthe Hesebeck Zeichnungen: Özis Comixstudio, Elena Kraft
Jährlich tagt die Weltklimakonferenz. Doch worum geht es da eigentlich? Und was hat der Klimawandel mit dem Regenwald oder mit uns selbst zu tun? Dieses Unterrichtsmaterial hilft Ihnen, das aktuelle Thema im Unterricht aufzugreifen und die Klimakonferenzen fachlich zu begleiten. Für Schüler der Klassen 5 bis 10. ►►
Projektteam: Birthe Hesebeck, Sarah Wylegalla Zeichnungen: Özi’s Comix Studio, Elena Kraft
Welche Kraft solche Frames haben, ist deutlich an unserem Anfangsbeispiel zu sehen
Vegetarier und Veganer aufgepasst: Kennt ihr schon alle Ausreden aus unserem Buzzword-Bingo „9 Gründe weiter Billigfleisch zu essen“ ? Welche habt ihr schon von euren Fleischessenden Freunden gehört? Und wie könnt ihr sie überzeugen? ▶▶
Dinge vor deiner Nase zu verändern, finde Gleichgesinnte – gemeinsam habt ihr mehr Kraft
Wie die Tropenwaldstiftung OroVerde arbeitet, um den Regenwald zu retten. Unsere Aufgabe ist Regenwaldschutz in Form von Regenwald-Schutzprojekten bis zur Umweltbildung und zu Politik-Empfehlungen. ► ►
OroVerde unterstützt so lange, bis die Projekte sich aus eigener Kraft tragen und
Entwaldungsfreie Lieferketten – Aktiv für mehr Nachhaltigkeit! Das Projekt von den Verbundpartnern Global Nature Fund und OroVerde unterstützt Unternehmen dabei, ihre Lieferketten auf Entwaldungsrisiken zu überprüfen und entsprechend gegenzusteuern. ►►
Abstimmung durch den Rat und das Parlament ist die EU-Verordnung Ende Juni 2023 in Kraft
Gemeinsam mit den indigenen Gemeinden der Trio und Wajana die Selbstverwaltung und Überwachung des Regenwaldes in Suriname stärken. ►►
In der reformierten Version des Naturschutzgesetzes, die 2020 in Kraft trat, ist
Zwischen 30 und 50 Prozent des gesamten Tropenholzhandels sind illegal. Gerodet wird oft in Naturschutz- oder indigenen Gebieten. Hier mehr zum Thema.
Verstößen gegen die EU-Verordnung. 2010 trat die EU-Holzhandelsverordnung (EUTR) in Kraft