Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Machtwechsel in Lettland – Hintergrund aktuell, 7.10.2018

https://www.politische-bildung.de/lettland?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10081&cHash=0c6204ba6a7e68d25bb197fd3f469349

Lettland – Länderinformationen – Länderinfo – Steckbrief – EU-Beitritt – Europa im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Stärkste Kraft wurde erneut die Partei der russischstämmigen Minderheit SDPS.

Umwelt- und Klimapolitik – Aus Politik und Zeitgeschichte (B 27/2003)

https://www.politische-bildung.de/eu-umwelt?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=2839&cHash=8775b8ab7593198810378777fb55c3de

Umweltpolitik EU – Umwelt- und Energiepolitik in Europa – Klimapolitik der EU – Europa im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Martin Jänicke bricht eine Lanze für die problemlösende Kraft nationaler Regelungen

Neuwahl in Spanien – Hintergrund aktuell, 30.4.2019

https://www.politische-bildung.de/eu-spanien?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10241&cHash=e90ddf8a1741d331ec89a803baae21ad

Spanien – Länderinformationen – Länderinfo – Unabhängigkeit Katalonien – Wahlen – Steckbrief – Europa im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Die sozialdemokratische PSOE wurde stärkste Kraft.

Landtagswahl in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz – Hintergrund aktuell, 20.03.2011

https://www.politische-bildung.de/baden-wuerttemberg?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8777&cHash=88025c2f15d2bf9dcdc29ccb9759d701

Baden-Württemberg – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz – Geschichte und Politik – Land und Leute – Landtagswahl in Baden-Württemberg – Persönlichkeiten – Küche – Wissen – Steckbrief Unterrichtsmaterial – Angebote der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Machtwechsel ab: CDU und FPD haben ihre Mehrheit verloren, die Grünen wurden zweitstärkste Kraft

Landtagswahl in Sachsen 2014 – Hintergrund aktuell, 1.9.2014

https://www.politische-bildung.de/sachsen?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9242&cHash=fe21d11a86d138990373e7128c1eeec1

Sachsen – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz – Landeskunde Sachsen – Land und Leute – Geschichte und Politik – Landtagswahl Sachsen – Persönlichkeiten – Küche – Wissen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Angebote der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen
Die CDU bleibt mit 39,4% stärkste Kraft im Parlament. Die AfD kam auf 9,7%.

Vereinte Nationen: 75 Jahre Streben nach Weltfrieden – Hintergrund aktuell, 24.10.2020

https://www.politische-bildung.de/revolution-1848?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10644&cHash=e85c783e1ace6aebddab4d698f962e9a

Revolution 1848 – Scheitern – Folgen – 1848/49 – Unterrichtsmaterial – Revolution Deutschland – Märzrevolution – Preußen – Österreich – Kaiserreich – Monarchie – Zusammenfassung – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Oktober 1945 trat die Charta der Vereinten Nationen in Kraft.

Vereinte Nationen: 75 Jahre Streben nach Weltfrieden – Hintergrund aktuell, 24.10.2020

https://www.politische-bildung.de/gedenktage-jahrestage-jubilaeum?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10644&cHash=337b876918b5545fb8120564e274ba96

Internationale Jahrestage – Gedenktage – heute vor … Jahren – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Historische Themen, Unterrichtsmaterialien, Politik im Unterricht – Geschichte im Unterricht – Aktuelle politische Themen – Politik einfach erklärt – Politische Bildung
Oktober 1945 trat die Charta der Vereinten Nationen in Kraft.

Menschen mit Behinderungen – Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 23/2010)

https://www.politische-bildung.de/behinderte?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8084&cHash=d6c4b087be81f09a247318b0928fa339

Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft – Behinderte Menschen in der Gesellschaft – Inklusion Barrierefreiheit – Gleichstellungspolitik – Behindertenrechtskonvention – Definition – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
2010) Seit März 2009 ist die UN-Behindertenrechtskonvention auch in Deutschland in Kraft

Ein Jahr Arbeitnehmerfreizügigkeit in Deutschland – Hintergrund aktuell, 30.04.2012

https://www.politische-bildung.de/beschaeftigungspolitik?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8815&cHash=3bea2728d25783aac0d8b2788fe92337

Beschäftigungspolitik Arbeitsmarktpolitik aktuell – Teilzeit Vollzeit Rückkehrrecht – Befristete Arbeitsverhältnisse – Mindestlohn – Bedingungsloses Grundeinkommen – Amgebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Januar 2015 ist das Mindestlohngesetz in Kraft getreten, Hontergrund aktuell (Bundeszentrale