Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Johann Gottfried Tulla und die Begradigung des Rheins | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/johann-gottfried-tulla-und-die-begradigung-des-rheins-unterricht-100.html

„Indem Schülerinnen und Schüler im Geschichtsunterricht die historischen Wurzeln der Gegenwart aufspüren und dabei untersuchen, wie ihre Lebenswelt entstanden ist, lernen sie, sich in der Gegenwart zu orientieren und Wertmaßstäbe für ihr künftiges Handeln zu entwickeln …“ heißt es unter anderem in den Bildungsplänen der Sekundarstufe für das Fach Geschichte. Und weiter: „Die Schülerinnen und Schüler können […] ihre nähere […] Umwelt mit zusehends geschärftem historischem Blick „lesen“ und erfahren damit gleichzeitig die Veränderlichkeit und Veränderbarkeit der Gegenwart.“
Sendung Bild in Detailansicht öffnen Spielszene: Tulla vermaß das Land und die Kräfte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was Tiere im Zoo den ganzen Tag so tun – planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/tiere-im-zoo-was-tiere-den-ganzen-tag-so-tun-film-100.html

Zoos orientieren sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen über das Tierverhalten, um ihren Schützlingen ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. Da Zootiere ihr Futter regelmäßig und maulgerecht serviert bekommen und sie in ihrem Gehege weder Konkurrenten noch Feinde fürchten müssen, fehlt es ihnen oft an Bewegung. Manche Tiere werden regelrecht zu Faulpelzen. Zoos unterhalten daher Beschäftigungsprogramme, um die Sinne ihrer Schützlinge wach zu halten. Eisbären spielen mit Surfbrettern, Giraffen leisten an einem Eimer-Mobile Zungenakrobatik und Gorillas nutzen Stöckchen als Hilfsmittel, um Futter zu ergattern. Und ein Kofferfisch braucht in seinem Aquarium Taucher als Spielkameraden.
Ein Nashornbaby dagegen wächst als Einzelkind auf und misst seine Kräfte rüde an

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden