Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Kraftbrühen – BIO 06 – 2021 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/kraftbruehen-80833

Wenn es draußen kalt ist, gibt es nichts Schöneres, als sich mit einer wohltuenden Kraftbrühe aufzuwärmen. Frisch zubereitet versorgen Brühen uns mit Nährstoffen und Energie. BIO hat für Sie gesunde Rezepte, die Sie genussvoll durch den Winter bringen.Damit auch Ihr Immunsystem optimal auf die kalte Jahreszeit vorbereitet ist, erklärt BIO Ihnen, wie Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit der anthroposophischen Medizin aktivieren können und gibt Tipps für erholsamen Schlaf. Und auch für die Feiertage sind Sie mit dieser Ausgabe perfekt vorbereitet: mit gesunden Geschenkideen und Weihnachtsgerichten ohne Völlegefühl.Weitere Themen in dieser Ausgabe: Autoimmunerkrankungen, Blase, Kaffee, Langlauf und Rituale.
Inhaltsverzeichnis & Leseprobe    Editorial   von Anni Reeh Kaffee  Die große Kraft

Kraftorte finden – BIO 04 – 2021 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/kraftorte-finden-80818

Zur Ruhe kommen, abschalten, Energie tanken – Kraftorte machen es möglich. Wunderschöne Seen, märchenhaft gelegene Burgruinen, bizarr geformte Bäume – an manchen Plätzen erfahren wir die Natur und uns selbst ganz besonders intensiv. BIO nimmt Sie mit auf eine Reise zu zwei Kraftorten im Rheinland, denen ein besonderer Zauber innewohnt. Mit Tipps, wie Sie selbst einen Ort finden, an dem Sie dem Alltagsstress entfliehen können.Die Seele stärken, das ist auch das Thema unseres Interviews mit dem Pionier der Integrativen Medizin, Prof. Dr. Gustav Dobos. Und fürs leibliche Wohl sorgt BIO diesmal mit leckeren Rezepten aus der mediterranen Küche. Sie gilt als eine der gesündesten der Welt.Weitere Themen in dieser Ausgabe: Mitochondrien, Schilddrüse, Psoas, Hyaluronsäure, Tiefkühlware, Essen für die Zukunft, Haare natürlich färben und Algen
Leseprobe    Editorial   von Helena Obermayr Gesund mit dem Psoas-Muskel  Die Kraft

Besser hören – BIO 02 – 2020 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/besser-hoeren-80741

Ob in der Arbeit, in der Familie oder beim Arzt: Grundlage aller Verständigung ist das Gespräch von Mensch zu Mensch – gleich ob im direkten Gespräch, am Telefon oder bei der Videotelefonie. Daher ist es wichtig, dass wir unseres Hörsinns besinnen, denn der gibt uns mehr Informationen über die Welt, als wir glauben: Wir können zum Beispiel am Telefon hören, ob unser Gesprächspartner traurig oder fröhlich ist. BIO erklärt, wie unser sensibler Hörsinn funktioniert, und zeigt, wie wir unser Hörvermögen bewahren und verbessern können.Weitere Themen in dieser Ausgabe: Fibromyalgie – Selbstoptimierungswahn – Narzissmus – Genügsamkeit – Pflanzenproteine – Gesunde Bitterstoffe – Radwandern – München
Gesund mit Kräutern und Gewürzen Die Brennessel, ein (Un-)Kraut mit geballter Kraft

Heilsame Klänge – BIO 05 – 2021 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/heilsame-klaenge-80825

Für mehr Wohlbefinden im Alltag: Klänge und Geräusche beeinflussen Körper, Geist und Psyche. Wie Sie sich ihre heilsame Wirkung durch Klangmeditation zunutze machen und Ihre Stressresilienz verbessern können, zeigt Ihnen BIO in dieser Ausgabe.Gut für die Seele sind auch kleine Pausen zwischendurch – ob als Wochenendtrip ins Ayurveda-Hotel, als Tagesausflug in Form einer ausgiebigen Herbstwanderung oder als gemütlicher Abend Zuhause mit selbst gemachten gesunden Snacks. Gönnen Sie sich Zeit für sich, so dass Sie mental gestärkt in die Herbstmonate starten können.Weitere Themen in dieser Ausgabe: Frozen Shoulder, Post-Covid, Ginseng, Käse, gesunde Snacks, Weiblichkeit, faire Landwirtschaft und Winterbaden
Shoulder Schmerzhafte Eiszeit im Schultergelenk von Birgit Schumacher Ginseng, die Kraft

Kommunikation – Ökologie & Landbau 01 – 2021 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/kommunikation-80798

Bio ist besser. Stimmt das? Welche Argumente bringt die Biobranche hervor, wenn es um die Vorzüge des Ökolandbaus und biologisch erzeugter Lebensmittel geht? Und vor allem: Wie kommuniziert die Branche dies nach außen? Die Ökologie & Landbau hat den Blick auf das Biomarketing sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gerichtet. Denn: Diese Bereiche tragen wesentlich zum weiteren Wachstum und zur Wahrnehmung des Ökosektors bei. Nur wenn mehr Menschen von den Vorzügen der Biolebensmittel erfahren und daraufhin ökologisch produzieren und konsumieren, wird sich das auch auf die Ausweitung des Ökosektors in der Fläche auswirken.
Leseprobe   Editorial Neue Bündnisse schmieden von Gabriel Werchez Peral Die Kraft