Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Wegwerfmode als Auslaufmodell: politische Regulierung & Investitionen für eine zirkuläre Textilindustrie | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wegwerfmode-als-auslaufmodell-politische-regulierung-investitionen-fuer-eine-zirkulaere-textilindustrie/

Anlässlich des Wissenschaftsforums 2024 des Öko-Instituts haben wir mit Expert*innen im englischsprachigen Onlineforum „A global policy agenda to keep textiles in use – understanding the role of new policy instruments for a circular textile system“ erörtert, welche politischen sowie wirtschaftlichen Maßnahmen für eine Abkehr von Fast Fashion notwendig sind. Katja Moch und Clara Löw fassen die Beiträge aus dem Forum zusammen.
Die Ökodesign-Verordnung, die im Juli 2024 in Kraft trat, ist eine gesetzliche Rahmenverordnung

Der regulatorische Rahmen für die Energiewende | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/der-regulatorische-rahmen-fuer-die-energiewende/?alias=%3Clink&cHash=23b00c413e9fc29cc976be3a18a8376a

Auf Einladung der Energiewende-Kommission des Bayerischen Landtags nahm Dr. Felix Chr. Matthes vom Öko-Institut in einer Anhörung am 7.Mai 2012 zum regulatorischen Rahmen für die Energiewende Stellung.
Themen Emissionshandel, Stromnetze, Stromspeicher, Stromeinsparung/Stromeffizienz, Kraft-Wärme-Kopplung